Mit seinem über 3’500 m² grossen Schwimmbereich bietet der Badesee auch ambitionierten Schwimmern genügend Raum, um ihre Trainingseinheiten zu absolvieren. An seiner tiefsten Stelle misst der See 3.80 m. Die Integrierte Springerbucht und auch der getrennt angelegte Flachwasserbereich für die Kleinkinder bilden weitere Aktivzonen. Die Reinigung des Wassers erfolgt ganz ohne chemische Zusätze. Zur guten Wasserqualität tragen Pflanzen wie Sumpfiris oder Schilf sowie Kleinstlebewesen und Bakterien bei. Auch das Substrat, in dem die Pflanzen wurzeln, leistet einen wichtigen Beitrag. Es bindet Phosphor und verhindert so eine übermässige Algenbildung.
BUCHSER NAHERHOLUNGSGEBIET
Der Buchserberg mit dem Berggasthaus Malbun auf rund 1350 Metern über Meer stellt ein intaktes Naherholungsgebiet für Aktive, Sportler und Familien dar.
Im Sommer locken Bergwanderungen und Biketouren auf gut ausgebauten Wegen. Während der Wintermonate starten ab Buchserberg verschiedene Skitouren. Bei genügend Schnee ist am Mittwoch-Nachmittag und an Wochenenden ein Skilift für Familien in Betrieb.
BERGHAUS MALBUN
Das Berghaus steht für Natur, Genuss, Erholung und Entspannung, aber auch für Schutz, Geborgenheit und Geselligkeit. Unseren Gästen bieten wir grosszügige Panoramazimmer mit Top-Ausstattung. Die Seminarräumlichkeiten weisen modernste Infrastruktur in einer aussergewöhnlichen Umgebung auf.
Zusätzliche Informationen
Zusätzliche Informationen | Sommerdestination, Toiletten vorhanden, Kinderwagentauglich, Familienfreundlich, Parkplätze vorhanden, Kiosk / Verpflegungsmöglichkeit vorhanden, Kleinkindertauglich |
Andere Empfehlungen
Alp Gapfahl
Alp im südlichen Saminatal, westlich ob der Alp Valüna (Triesen), Gemeinde Balzers. Gapfahl grenzt zudem an die Alpen Wang, Lawena (beide Triesen) und Alpelti (Triesenberg). Fläche 176,5 ha, davon 75 ha produktive Weidefläche, 1620–2226 m ü.M. (Hochspeler). Zu Gapfahl gehören die beiden Alpstufen Undersäss (1701 m ü.M.) und Obersäss (1879 m ü.M.). Name Gapfahl wahrscheinlich von alträtoromanisch Camp (a)ual (Weide beim Bach). Erste urkundliche Erwähnung 1378 («Gampfal»).
>https://historisches-lexikon.li/Gapfahl
Walterzoo
Der Walter Zoo ist ein privat betriebener Zoo in Gossau in der Ostschweiz. Er wird unter dem Label Abenteuerland WALTER ZOO Gossau vermarktet. Der Walter Zoo beherbergt auch die eidgenössische Quarantänestation für illegal in die Schweiz eingeführte Tiere. In Freianlagen und Gehegen leben hier 130 Tierarten aus allen Kontinenten. Der Zoo nimmt an Arterhaltungsprogrammen teil. Die Affenanlage ist die grösste der Schweiz. Sie bietet Rückzugsmöglichkeiten für die Tiere, die ihr verstecktes Futter hier selbst suchen müssen.
Ruine Freudenberg
Die Ruine Freudenberg ist eine der grössten Burganlagen im Sarganserland. Die Höhenburg liegt auf einem felsigen Hügel etwa einen Kilometer nordwestlich von Bad Ragaz im Schweizer Kanton St. Gallen.
Schlangenhaus Werdenberg
ANPACKEN, AUSWANDERN, STICKEN Wie die Menschen früher in der Region Werdenberg lebten, ist im Museum Schlangenhaus zum Anfassen nah inszeniert. Von den ersten Siedlungsspuren bis zum aufkommenden Interesse an dieser einzigartigen mittelalterlichen Holzbausiedlung in den 1960er-Jahren wird im Schlangenhaus der grosse Bogen von der Vergangenheit bis in die Gegenwart geschlagen.
Geologischer Rundweg Gamserrugg
Mit der Sesselbahn der Bergbahnen Wildhaus AG fahren die Familien von der Talstation ins Wildhauser Oberdorf und von hier weiter auf die Gamsalp. Hier beginnt der Geologische Rundweg Gamserrugg auf der Höhe von 1.770 m ü.M, der den Familien Fragen über die regionale Geologie und Biologie beantwortet. Schautafeln am Rundweg 12 anschauliche Tafeln sind am 5 km langen Rundweg installiert. Hier erfahren die Kinder und Eltern etwa, warum auf den Bergspitzen Meeresmuscheln zu finden sind.