Der Baggersee (rund 480 m lang, 100 m breit und bis 10 m tief) gehört zu den schönsten Naturbädern der Ostschweiz und er liegt mitten in einem wunderschönen Naherholungs-Gebiet. Dank Grundwasserzufluss und Abfluss des Oberflächenwassers in den nahen Zapfenbach ist der See geradezu ein natürliches Trinkwasserreservoir. Nebst 40'000m2 Seefläche, 18’000m2 Liegefläche und 10'000m2 Parkplätze steht den Gästen eine moderne Infrastruktur zur Verfügung. 1997 konnten die neuen Gebäude mit WC, Warm-Wasserduschen, Garderoben, Kiosk und Küche bezogen werden. Behinderte haben selbstverständlich eine eigene Toilette.
Im großen Thermal- und Erlebnisbereich finden sich neben Thermalaussen- und -innenbecken (33°C) zahlreiche Wasserattraktionen sowie 25-m-Sportschwimmbecken (28°C), Whirlpool (36°C), 90-m-Reifenrutsche, Familienrutsche, Eltern-Kind-Bereich (34°C) und Kneipptretbecken (15°C). Liegewiese und Sonnenliegedeck laden im Sommer zum Träumen ein. Der herrliche Ausblick begleitet den Gast im übrigen während seines gesamten Besuchs und im Sommer erfrischt ein direkter Sprung in den Bodensee.
Zusätzliche Informationen
Zusätzliche Informationen | Toiletten vorhanden, Kinderwagentauglich, Parkplätze vorhanden |
Andere Empfehlungen
Karren
Der Karren (nach den im Kalkgestein häufig vorkommenden Karren[1]) ist der Hausberg von Dornbirn in Vorarlberg, Österreich. Er ist 971 Meter hoch und gehört zur Gruppe der Schuttannenberge im Bregenzerwaldgebirge. Trotz seiner geringen Dominanz und Schartenhöhe wird er auf amtlichen Kartenwerken als eigenständiger Berg geführt, seit er durch die Karrenseilbahn erschlossen ist. Auf dem Gipfel des Berges befindet sich ein Panoramarestaurant.
Freizeitanlage Weihering
Im Herzen der Gemeinde Mauren bildet die grosszügige Freizeitanlage "Weiherring" ein einmaliges Vergnügungsparadies für Gross und Klein. Um einen zentralen Pavillon sind im Weiherring ein Kinderspielplatz samt grosser Kletterpyramide, eine Beachvolleyball-Anlage, ein Skating-Park mit Halfpipe, eine Boccia-Bahn, ein Fussballkleinfeld, eine Grillstelle und diverse Sitzgelegenheiten, ein Heilkräuter-Lehrgarten sowie eine spezielle Brunnenanlage (genannt der "Hügelspringer") angeordnet. Durch den ganzen Freizeit- und Erholungspark führen schöne, beleuchtete Spazierwege. Ein grosser asphaltierter Platz kann einerseits für die Parkierung und zugleich als zentraler Austragungsort für besondere öffentliche Festanlässe genutzt werden. Die attraktive Beachvolleyball-Anlage umfasst drei Spielfelder sowie eine befestigte Sitz- und Stehtribüne. Sie steht jedermann zur freien Verfügung. Spielfeldreservationen sind direkt vor Ort auf dem Termintableau einzutragen.
Postlis Stadel
Die heimatkundliche Ausstellung dokumentiert das Leben in der Gemeinde Wartau – vor allem der vergangenen 100 Jahre – auf einmalige Art und Weise. Mit verschiedenartigem Sammelgut sollen alte Gebrauchsgegenstände von Haus, Hof und Gewerbe aus vergangenen Zeiten der Nachwelt erhalten bleiben und interessierten Kreisen in angemessener Weise präsentiert werden. Besichtigung nach Vereinbarung.
St. Mamerta Kapelle
Die St.Mamerta-Kapelle (oder St. Mamertus) im Triesner Oberdorf ist die älteste Kapelle des Landes. Sie wurde im 9. oder frühen 10. Jahrhundert erbaut. An der Stelle der heutigen Kapelle befand sich einst die Burg Trisun – der Sitz der Edlen von Trisun. Im Turm der Kapelle sind noch Reste der abgegangenen Burganlage aus dem 12. Jahrhundert zu sehen.
Historisches Lexikon Liechtenstein
Hinterwasser Rhein Balzers / Fläsch
Ein rauschender Rhein, feiner Sand, ruhige Plätze, Wald das alles findet man am Ende des Balzner Rheindammes.