Von Balzers Richtung St.Lutzisteig gelegen. An einem Weiher. Grundsätzlich frei nutzbar, für grössere Anlässe sowie Abends buchbar. Wiese vorhanden.
Restaurant mit Seeblick-Terrasse. 100m vom Ufer des Sees gelegen. Wunderschöner, romantischer Ausblick. Während der Sommersaison täglich geöffnet. Naturbad Crestasee während der Sommermonate bei sonnigem Badewetter geöffnet und durch einen Bademeister beaufsichtigt. Offen ca. Mai-ca. Mitte September. Kiosk, Feuerstelle, wunderschöne Liegewiese. Eintritt ist direkt am Kiosk zu entrichten. Saisonabos erhältlich. Das blaugrüne Wasser umrahmt von einer üppigen Ufervegetation, eingebettet in einen dunkelgrünen Baumkranz gehört nicht umsonst zum Inventar geschützter Naturdenkmäler des Kantons Graubünden. Das klare Wasser verlangt geradezu nach einem erquickenden Bad oder einer romantischen Bootsfahrt.
Zusätzliche Informationen
Zusätzliche Informationen | Sommerdestination, Kiosk / Verpflegungsmöglichkeit vorhanden |
Andere Empfehlungen
Malbun
Malbun ist eine Siedlung im Fürstentum Liechtenstein. Sie liegt in etwa 1600 m ü. M. und gehört mit den Orten Steg, Masescha, Silum und Gaflei zur Gemeinde Triesenberg. Malbun ist eine Exklave der Gemeinde Triesenberg (Turna und Sareis mit dem Ort Malbun).
Der Name Malbun stammt aus dem Romanischen von «alp bun» (schöne, ertragreiche Alp) oder «val bun» (schönes, ertragreiches Tal).
Sommer Der Augstenberg ist ein 2359 m ü. M. hoher Berg oberhalb der Siedlung Malbun, nahe der Grenze zu Österreich und beliebtes Wanderziel, wie auch der gut fünfeinhalb Kilometer Luftlinie nördlich liegende Galinakopf (2198 m ü. M.) und der in zwei Stunden erreichbare Schönberg (2104 m ü. M.).
Der Nenzinger Himmel ist zu Fuss über das Sareiserjoch (1991 m) erreichbar.
Die Pfälzerhütte ist ab Malbun mit einer Gehzeit von etwa zwei Stunden und ab der Bergstation Malbun-Sareis über den Fürstin-Gina-Weg (Gehzeit zwei Stunden) erreichbar. Die Schesaplanahütte ist v…
Freibad Rheinau
Das Freibad Rheinau bietet im Sommer Badespass für jung und alt. Den Gästen stehen ein 50 m langes Becken, ein Nichtschwimmerteil mit einer 36m Rutschbahn, eine 1 m und 3 m Sprunganlage sowie 3 Kleinkinderbecken zur Verfügung.
Das Beckenwasser wird mittels einer Solaranlage um zusätzlich 2 bis 3 Grad, max. auf 25 Grad, aufgeheizt.
Kristallhöhle Kobelwald
Die Kristallhöhle Kobelwald befindet sich oberhalb des Weilers Kobelwald bei Oberriet im St. Galler Rheintal. Sie zieht allährlich tausende von Besuchern in ihren Bann. Die Höhlenatmosphäre, die Calcit-Kristalle, die Tropfsteine, das rauschende Wasser sowie die Ton- und Lichtverhältnisse üben auf jüngere und ältere Besucher eine grosse Faszination aus. Als begehbare, wasserführende Höhle mit einem grossen Kristall-Vorkommen ist sie einmalig in der Schweiz.
Spielplatz bei der Schule
Dieser Spielplatz eignet sich bestens für Kinder im Primarschulalter. An der Turnhallenwand südlich ist eine Kletterwand installiert. Direkt beim Spielplatz ist ein Fussballplatz auf weichem Kunststoffmaterial. Zwischen Gemeindeschule und Spielplatz ist ein grosser Rasenplatz, welcher zu diversen Ballspielen einlädt. Der Spielplatz ist zum Kindergartenspielplatz für Kleinkinder nur 50 Meter entfernt. Für den kleinen Hunger, ist das Ruggeller Einkaufscenter (REC) nicht weit - lediglich in ca. 100 Meter Entfernung vom Spielplatz.
Kloster Einsiedeln
Das Kloster Einsiedeln ist eine traditionsreiche Benediktinerabtei, das Zuhause von rund sechzig Mönchen, der bedeutendste Wallfahrtsort der Schweiz und eine Stätte der Kultur, Bildung und Begegnung seit über tausend Jahren.