Besichtigen Sie einmal ein Bergwerk! Sehr empfehlenswert; interessante Führungen. Ausflug mit dem "Stollenexpress" ins Berginnere. Dort erleben Sie auf eindrückliche Weise die geheimnisvolle Welt der Knappen. Die Arbeitsstätten wurden im Originalzustand belassen. Angegliedert ist auch das Restaurant Bergwerk; ideal um nach der Besichtigung zu essen oder zu trinken und die Eindrücke zu verarbeiten.
Grosser Indoorspielplatz für Kinder jeden Alters. Restaurant vorhanden.
Zusätzliche Informationen
Zusätzliche Informationen | Toiletten vorhanden, Kinderwagentauglich, Familienfreundlich, Parkplätze vorhanden, Behindertentauglich, Kiosk / Verpflegungsmöglichkeit vorhanden, Kleinkindertauglich |
Andere Empfehlungen
Crestasee
Restaurant mit Seeblick-Terrasse. 100m vom Ufer des Sees gelegen. Wunderschöner, romantischer Ausblick. Während der Sommersaison täglich geöffnet. Naturbad Crestasee während der Sommermonate bei sonnigem Badewetter geöffnet und durch einen Bademeister beaufsichtigt. Offen ca. Mai-ca. Mitte September. Kiosk, Feuerstelle, wunderschöne Liegewiese. Eintritt ist direkt am Kiosk zu entrichten. Saisonabos erhältlich. Das blaugrüne Wasser umrahmt von einer üppigen Ufervegetation, eingebettet in einen dunkelgrünen Baumkranz gehört nicht umsonst zum Inventar geschützter Naturdenkmäler des Kantons Graubünden. Das klare Wasser verlangt geradezu nach einem erquickenden Bad oder einer romantischen Bootsfahrt.
Römische Villa Nendeln
Die Villa von Nendeln wurde 1893–96 ausgegraben. Im Zug einer 1973–75 durchgeführten Nachgrabung kamen zwei weitere Gebäude zum Vorschein. Im Hauptgebäude, dem sogenannten Herrenhaus, wurden drei Bauphasen festgestellt. In der ersten Phase entstand ein Haus mit den Ausmassen von ca. 17,20/17,60 × 23,40/23,70 m. Die Portikus war nach Nordwesten zum Rheintal ausgerichtet. Eine vermutlich überdachte Halle mit zentraler Herdstelle bildete das Zentrum, um sie herum gruppierten sich die Wohnräume. In der zweiten Bauphase wurden im Südwesten zwei grössere Räume angebaut. Schliesslich wurde das Haus in einer dritten Phase an der Nordostseite durch eine Badeanlage mit Hypokaust bereichert. Es folgten diverse Umbauten, wie der Bau einer spätrömischen Heizung im Südosten. Im Nordosten des Haupthauses konnte ein kleiner Nebenbau und im Nordwesten ein Wirtschaftsbau mit zwei Bauphasen, der über einer prähistorischen Fundstelle lag, nachgewiesen werden. Funde belegen den ersten Ba…
Seilbahn Palfries
Die Palfriesbahn ist eine Gondelbahn zwischen der Siedlung Ragnatsch in Mels (473 m ü. M. ) und der Alpregion Palfries (1721 m ü. M. ) auf dem Gebiet der Gemeinde Wartau im Schweizer Kanton St. Gallen.
Die Bahn wurde 1941 als Militärseilbahn Z 402 im Festungsgebiet Sargans errichtet und war seit 1998 unbenutzt. Seit der Sommersaison 2016 ist sie für das Publikum geöffnet.
Die Bahn fährt viertelstündlich mit zwei Gondeln zu je acht Plätzen. Naheliegende Wanderziele von der Bergstation sind der Gonzen und der Alvier. Weiter führt von der Bergstation ein nahezu ebener Weg zu einigen Ausflugsgaststätten.
Es wird dringend empfohlen eine Bahnfahrt vorher anzukündigen bzw. zu reservieren.
Vilan
Der Vilan, ein 2376 Meter hoher Berg am Eingang des Prättigaus oberhalb von Seewis, ist ein beliebtes Wander- und Skitourenziel.
Im Winter erreicht man ihn über Seewis (Busverbindung von Landquart bzw. Grüsch), im Sommer auch über das Älpli im Westen des Gipfels, wohin eine Luftseilbahn von Malans aus führt, die Älplibahn.
Der dem Rätikon vorgelagerte Gipfel bietet eine gute Sicht auf das Rheintal, die Churfirsten, zum Piz Bernina, zu Piz Kesch, Piz Linard und Ringelspitz.
Bergbahn Sareis
Fahren Sie bequem mit der Sesselbahn von Malbun zum Bergrestaurant Sareis auf 2015 Meter über Meer und geniessen Sie die herrliche Aussicht. Auf die wunderschöne Sonnenterrasse auf Sareis gelangen Sie mit der Sesselbahn vom Malbuner Zentrum aus. Direkt bei der Bergstation der Sesselbahn ist das Bergrestaurant Sareis. Von seiner Sonnenterrasse geniessen Sie einen herrlichen Blick hinab ins Malbuntal oder in den vorarlbergischen Nenzinger Himmel.