Mit seinem über 3’500 m² grossen Schwimmbereich bietet der Badesee auch ambitionierten Schwimmern genügend Raum, um ihre Trainingseinheiten zu absolvieren. An seiner tiefsten Stelle misst der See 3.80 m. Die Integrierte Springerbucht und auch der getrennt angelegte Flachwasserbereich für die Kleinkinder bilden weitere Aktivzonen. Die Reinigung des Wassers erfolgt ganz ohne chemische Zusätze. Zur guten Wasserqualität tragen Pflanzen wie Sumpfiris oder Schilf sowie Kleinstlebewesen und Bakterien bei. Auch das Substrat, in dem die Pflanzen wurzeln, leistet einen wichtigen Beitrag. Es bindet Phosphor und verhindert so eine übermässige Algenbildung.
Ortsteil der Gemeinde Triesenberg mit wunderbarer Aussicht Richtung Norden.
Zusätzliche Informationen
Zusätzliche Informationen | Sommerdestination, Kostenloses Ausflugsziel |
Andere Empfehlungen
Karren
Der Karren (nach den im Kalkgestein häufig vorkommenden Karren[1]) ist der Hausberg von Dornbirn in Vorarlberg, Österreich. Er ist 971 Meter hoch und gehört zur Gruppe der Schuttannenberge im Bregenzerwaldgebirge. Trotz seiner geringen Dominanz und Schartenhöhe wird er auf amtlichen Kartenwerken als eigenständiger Berg geführt, seit er durch die Karrenseilbahn erschlossen ist. Auf dem Gipfel des Berges befindet sich ein Panoramarestaurant.
Alp Gapfahl
Alp im südlichen Saminatal, westlich ob der Alp Valüna (Triesen), Gemeinde Balzers. Gapfahl grenzt zudem an die Alpen Wang, Lawena (beide Triesen) und Alpelti (Triesenberg). Fläche 176,5 ha, davon 75 ha produktive Weidefläche, 1620–2226 m ü.M. (Hochspeler). Zu Gapfahl gehören die beiden Alpstufen Undersäss (1701 m ü.M.) und Obersäss (1879 m ü.M.). Name Gapfahl wahrscheinlich von alträtoromanisch Camp (a)ual (Weide beim Bach). Erste urkundliche Erwähnung 1378 («Gampfal»).
>https://historisches-lexikon.li/Gapfahl
Nospitz
Der Nospitz ist ein 2'091 Meter hoher Berg in Liechtenstein im Rätikon-Gebirge der Ostalpen in der Nähe der Stadt Malbun.
Restaurant E3 Montforthaus
RESTAURANT – LOUNGE – EVENTS
Ob After-Work, Firmenevent, Hochzeit, Konzert, Gruppen oder andere Anlässe: Im dritten Obergeschoss des Montforthauses, hoch über den Dächern der Stadt, finden Sie eine ganz besondere Location. Mit zwei Sonnenterrassen und Räumlichkeiten, welche 180 + Personen Platz bieten, besticht das Restaurant und die Dachgalerie mit fantastischem Ambiente und Blick über die 800 Jahre alte Feldkircher Altstadt.
Wir machen wilde Sachen!
Lassen Sie sich das bei unseren Wildwochen im Herbst auf der Zunge zergehen: Feldsalat mit marinierten Pilzen und Wildschinken, Kartoffel-Blutwurstknödel mit Apfelmus, Rindertartar auf Milchbrötchen, Wachtelei und Senfcreme – und mehr.
Am Mittag bieten wir Ihnen preiswerte Mittagsmenüs an. Aufgrund der großen Nachfrage bitten wir um Reservierung.
Telefon: +43 5522 9009 3366
Email: gastronomie.montforthaus@feldkirch.at
Älplibahn Malans
Schon auf der Fahrt in den kleinen Gondelkabinen ab Malans öffnet sich der Blick nach Chur und ins Bündner Rheintal. 1200m weiter oben geniesst man die Aussicht im familiären Bergrestaurant. Zuerst als Militär-Transportbahn erbaut ist die neue Älplibahn heute ein Geheimtipp für Wanderer. Der Vilan lässt sich in etwa zwei Stunden besteigen, ein Rundpanorama-Berg mit Blick über die Bündner Alpen, von der Silvretta über den Piz Kesch bis zum Piz Terri. Bei guter Sicht lässt sich gar die Bernina in 70km Entfernung ausmachen. Das Bergrestaurant der Älplibahn auf 1800m öffnet auch abends für kleine Gesellschaften.
Bitte Bahnfahrten immer telefonisch reservieren