Um Veranstaltungen auch im Freien geniessen zu können, verfügt Ruggell über die Grillstelle Kemmi. Sie bietet für eher kleine Gesellschaften Platz.
Knies Kinderzoo ist ein zoologischer Garten in Rapperswil, der 1962 eröffnet wurde.
Zusätzliche Informationen
Zusätzliche Informationen | Sommerdestination, Toiletten vorhanden, Kinderwagentauglich, Familienfreundlich, Parkplätze vorhanden, Bequem mit ÖV erreichbar, Behindertentauglich, Kiosk / Verpflegungsmöglichkeit vorhanden, Kleinkindertauglich |
Andere Empfehlungen
Alp Gapfahl
Alp im südlichen Saminatal, westlich ob der Alp Valüna (Triesen), Gemeinde Balzers. Gapfahl grenzt zudem an die Alpen Wang, Lawena (beide Triesen) und Alpelti (Triesenberg). Fläche 176,5 ha, davon 75 ha produktive Weidefläche, 1620–2226 m ü.M. (Hochspeler). Zu Gapfahl gehören die beiden Alpstufen Undersäss (1701 m ü.M.) und Obersäss (1879 m ü.M.). Name Gapfahl wahrscheinlich von alträtoromanisch Camp (a)ual (Weide beim Bach). Erste urkundliche Erwähnung 1378 («Gampfal»).
>https://historisches-lexikon.li/Gapfahl
Kunstmuseum Liechtenstein
Das Kunstmuseum Liechtenstein ist das staatliche Museum für moderne und zeitgenössische Kunst in Vaduz. Der moderne Museumsbau der Schweizer Architekten Morger & Degelo und Christian Kerez wurde im Jahr 2000 eröffnet. Die bedeutende Sammlung internationaler moderner und zeitgenössischer Kunst ist gleichzeitig die staatliche Kunstsammlung des Fürstentums Liechtenstein.
Pfarrkirche St. Laurentius
Die Pfarrkirche St. Laurentius ist die römisch-katholische Pfarrkirche der Gemeinde Schaan im Fürstentum Liechtenstein. Die dem Heiligen Laurentius geweihte Kirche wurde in den Jahren 1888 bis 1893 im neugotischen Stil erbaut und ersetzte die alte Pfarrkirche St. Laurentius.
Pfälzerhütte
Die Pfälzerhütte ist eine Berghütte auf 2108 m Höhe und liegt zuoberst im Naaftal an der Landesgrenze zu Österreich. Die Pfälzerhütte ist idealer Ausgangspunkt auf den Naafkopf (2571 m), wo die Grenzen von Österreich, der Schweiz und Liechtenstein zusammenkommen, sowie zum Liechtensteiner Weg, über welchen der Brandner Ferner, die Mannheimer Hütte (2679 m) und die Schesaplana (2965 m) erreicht werden können. Oberhalb der Hütte gegen den Naafkopf ist ein Klettergarten mit Routen vom 4. bis zum 7. Schwierigkeitsgrad. Die Pfälzerhütte ist von ca. Mitte Juni bis ca. Mitte Oktober durchgehend bewirtschaftet. Die Gaststube bietet 60 Plätze. Weiters stehen 11 Betten, 51 Lager und weitere 20 Notlager im Nebengebäude sowie ein Gruppenraum für 20 bis 25 Personen zur Verfügung
Landesmuseum Liechtenstein
Das Liechtensteinisches Landesmuseum ist eine öffentlich-rechtliche Stiftung des Fürstentums Liechtenstein, die die Geschichte sowie die Landes- und Naturkunde von Liechtenstein präsentiert. Das Museum umfasst am Hauptsitz in Vaduz zwei historische Gebäude und einen Neubau. Angegliedert an das Landesmuseum ist ausserdem das Postmuseum in Vaduz, sowie ein in der Gemeinde Schellenberg gelegenes bäuerliches Wohnmuseum.