Ortsteil der Gemeinde Triesenberg mit wunderbarer Aussicht Richtung Norden.
Das im Herbst 2003 in der ehemaligen Kegelbahn des Hotels Schlössle in Vaduz eröffnete Kleintheater Schlösslekeller hat sich über die vergangenen Jahre zu einem wichtigen und nicht mehr wegzudenkenden Bestandteil der Liechtensteiner Kulturszene entwickelt. Um Publikum, Künstlern, aber auch dem zehnköpfigen Kernteam mit seinen 40 Helferinnen und Helfern einen optimalen Theaterabend zu bieten, erfolgte im Herbst 2016 der Umzug in die Räumlichkeiten an der Schwefelstrasse 14 (Druckzentrum Lampert). Aber auch am neuen Ort gelten nach wie vor die Hauptanliegen der Schlösslekeller-Macher: Internationale und regionale Künstlerinnen und Künstler nach Liechtenstein bringen, Liechtensteiner Kleinkünstlerinnen und Kleinkünstlern eine Auftrittsmöglichkeit auf einer professionell geführten Bühne bieten sowie junge und noch unbekannte Nachwuchskünstler gezielt fördern.
Entstanden ist der Schlösslekeller aus dem LiGa, dem Liechtensteiner Gabarett, einem Kabarett, das vor allem die liechtensteinische Politik und die lokalen Eigenarten kritisch und humorvoll aufs Korn nahm. Diese besondere Betrachtungsweise der Heimat ist nach wie vor wichtiger Bestandteil des handverlesenen Schlösslekeller-Programms. So viel Zeit muss schliesslich sein!
Zusätzliche Informationen
Zusätzliche Informationen | Toiletten vorhanden, Kinderwagentauglich, Parkplätze vorhanden, Behindertentauglich, Kiosk / Verpflegungsmöglichkeit vorhanden |
Andere Empfehlungen
Schiffsbetriebe Walensee
Viele schöne Ziele am Walensee können mit den Schiffen erreicht werden. Speziell zu erwähnen ist Quinten.
Schattenburg
Historisch, städtisch, modern ist Feldkirch im Vorarlberger Oberland. Sein Wahrzeichen, die Schattenburg aus dem 13. Jahrhundert, erzählt von Grafen und Eroberungen. Auf Zeitreise gehen... in Feldkirch, wo tausend Jahre Geschichte und Zukunftstrends aufeinander stossen.
Nospitz
Der Nospitz ist ein 2'091 Meter hoher Berg in Liechtenstein im Rätikon-Gebirge der Ostalpen in der Nähe der Stadt Malbun.
Seilbahn Palfries
Die Palfriesbahn ist eine Gondelbahn zwischen der Siedlung Ragnatsch in Mels (473 m ü. M. ) und der Alpregion Palfries (1721 m ü. M. ) auf dem Gebiet der Gemeinde Wartau im Schweizer Kanton St. Gallen.
Die Bahn wurde 1941 als Militärseilbahn Z 402 im Festungsgebiet Sargans errichtet und war seit 1998 unbenutzt. Seit der Sommersaison 2016 ist sie für das Publikum geöffnet.
Die Bahn fährt viertelstündlich mit zwei Gondeln zu je acht Plätzen. Naheliegende Wanderziele von der Bergstation sind der Gonzen und der Alvier. Weiter führt von der Bergstation ein nahezu ebener Weg zu einigen Ausflugsgaststätten.
Es wird dringend empfohlen eine Bahnfahrt vorher anzukündigen bzw. zu reservieren.
Freibad Giessenpark
Moderne Chromstahlbecken laden zum erfrischenden Vergnügen. Abtauchen im Sprungbecken, Fitness verbessern im 50m Schwimmerbecken oder einfach Planschen im Nichtschwimmer- und Planschbecken. Die Saison dauert von Mitte Mai bis Anfang September.