Tauchen Sie ein in die vielfältige Bäder- und Saunawelt des Säntisparks. Erleben und geniessen Sie den Aufenthalt zusammen mit der ganzen Familie oder mit Freunden. Wer Action sucht, kann sich in den rasanten Wildwasser-Canyon stürzen oder sich im Wellenbad austoben. Sie mögen es lieber etwas ruhiger und möchten etwas für Ihre Gesundheit tun? Dann besuchen Sie unsere vielfältige Saunawelt oder das erholsame Solebad und stärken Sie damit Ihr Immunsystem.
Das Liechtensteinisches Landesmuseum ist eine öffentlich-rechtliche Stiftung des Fürstentums Liechtenstein, die die Geschichte sowie die Landes- und Naturkunde von Liechtenstein präsentiert. Das Museum umfasst am Hauptsitz in Vaduz zwei historische Gebäude und einen Neubau. Angegliedert an das Landesmuseum ist ausserdem das Postmuseum in Vaduz, sowie ein in der Gemeinde Schellenberg gelegenes bäuerliches Wohnmuseum.
Zusätzliche Informationen
Zusätzliche Informationen | Toiletten vorhanden, Kinderwagentauglich, Familienfreundlich, Parkplätze vorhanden, Bequem mit ÖV erreichbar, Behindertentauglich |
Andere Empfehlungen
Alp Gapfahl
Alp im südlichen Saminatal, westlich ob der Alp Valüna (Triesen), Gemeinde Balzers. Gapfahl grenzt zudem an die Alpen Wang, Lawena (beide Triesen) und Alpelti (Triesenberg). Fläche 176,5 ha, davon 75 ha produktive Weidefläche, 1620–2226 m ü.M. (Hochspeler). Zu Gapfahl gehören die beiden Alpstufen Undersäss (1701 m ü.M.) und Obersäss (1879 m ü.M.). Name Gapfahl wahrscheinlich von alträtoromanisch Camp (a)ual (Weide beim Bach). Erste urkundliche Erwähnung 1378 («Gampfal»).
>https://historisches-lexikon.li/Gapfahl
Taminabrücke
Die Taminabrücke ist eine 2017 in Betrieb genommene Strassenbrücke im Taminatal im Kanton St. Gallen. Mit einer Spannweite von 260 Metern ist sie die grösste Bogenbrücke der Schweiz.
Augstenberg
Der Augstenberg, auch Schafälpler genannt, ist ein 2359 m ü. M. hoher Berg am Südwestrand oberhalb der des Hochtales Malbun im Osten Liechtensteins nahe der Grenze zu Österreich und der höchste liechtensteinische Berg ohne Grenzbezug.
Landesmuseum Liechtenstein
Das Liechtensteinisches Landesmuseum ist eine öffentlich-rechtliche Stiftung des Fürstentums Liechtenstein, die die Geschichte sowie die Landes- und Naturkunde von Liechtenstein präsentiert. Das Museum umfasst am Hauptsitz in Vaduz zwei historische Gebäude und einen Neubau. Angegliedert an das Landesmuseum ist ausserdem das Postmuseum in Vaduz, sowie ein in der Gemeinde Schellenberg gelegenes bäuerliches Wohnmuseum.
Pfarrkirche St. Laurentius
Die Pfarrkirche St. Laurentius ist die römisch-katholische Pfarrkirche der Gemeinde Schaan im Fürstentum Liechtenstein. Die dem Heiligen Laurentius geweihte Kirche wurde in den Jahren 1888 bis 1893 im neugotischen Stil erbaut und ersetzte die alte Pfarrkirche St. Laurentius.