Schlichtes Hallenbad, mit Kinderbecken aber ohne Kleinkinderbecken.
Das Liechtensteinisches Landesmuseum ist eine öffentlich-rechtliche Stiftung des Fürstentums Liechtenstein, die die Geschichte sowie die Landes- und Naturkunde von Liechtenstein präsentiert. Das Museum umfasst am Hauptsitz in Vaduz zwei historische Gebäude und einen Neubau. Angegliedert an das Landesmuseum ist ausserdem das Postmuseum in Vaduz, sowie ein in der Gemeinde Schellenberg gelegenes bäuerliches Wohnmuseum.
Zusätzliche Informationen
Zusätzliche Informationen | Toiletten vorhanden, Kinderwagentauglich, Familienfreundlich, Parkplätze vorhanden, Bequem mit ÖV erreichbar, Behindertentauglich |
Andere Empfehlungen
Muttersberg Bludenz
Auf "Vierzehn-Null-Eins" lässt es sich perfekt "Berge staunen"... oder Wandern mit der ganzen Familie auf einem weitverzweigten Wandernetz. Eine vielfälltige Flora & Fauna lädt ein, zu genießen und durchzuatmen. Von der großen Sonnenterrasse für ca. 350 Personen genießen Sie einen atemberaubenden Ausblick auf die umliegenden Bergketten. Entspannung pur. Unsere bemühte Crew vom Alpengasthof Muttersberg verwöhnt den willkommenen Gast mit kulinarisch Vielfältigem aus Küche und Keller - ideal auch für Hochzeiten.
Bodensee Schifffahrt
Die Bodensee-Fähre verkehrt täglich und während dem ganzen Jahr zwischen Romanshorn und Friedrichshafen. Wir freuen uns, Sie bald an Bord begrüssen zu dürfen.
Kanalauslauf Ruggell
Der Liechtensteiner Binnenkanal ist ein zwischen 1931 und 1943 künstlich geschaffenes Gewässer, ein Binnenkanal, im Fürstentum Liechtenstein.
Der Binnenkanal verläuft parallel zum Alpenrhein und nimmt das Wasser von zwölf Alpenbächen auf. In Ruggell mündet der Binnenkanal in den Rhein. Der Binnenkanal hat eine Länge von 23 km und ein Einzugsgebiet von 115 Quadratkilometern. Der Binnenkanal dient dem Hochwasserschutz und der Entwässerung von Liechtenstein. Nach der Fertigstellung konnten grosse Gebiete entlang des Rheins intensiv und ertragreich genutzt werden. Entlang des Rheins entstanden Industrieareale. Anfang der 1990er Jahre wurde der Kanal renaturiert und dient jetzt als Brutgebiet u. a. für den Eisvogel.
>Liechtensteiner Binnenkanal
Frommenhaus Triesenberg
Ortsteil der Gemeinde Triesenberg mit wunderbarer Aussicht Richtung Norden.
Wildpark Feldkirch
Der Tierpark beherbergt über 150 Tiere, die 18 verschiedenen Arten angehören. Warum leben die Wölfe im Rudel? Wo baut der Adler seinen Horst? Was macht das Murmeltier im Winter? Welche Farbe hat ein Schneehase im Sommer? Wer Antworten auf diese und tausend andere Fragen haben möchte, kann Tierpfleger bei der Fütterung begleiten oder an einer Führung teilnehmen. Und damit bei den Kleinen gar keine Langeweile aufkommen kann, während sich die Eltern dann im Jägerstüble eine Pause gönnen, gibt es einen Abenteuerspielplatz, auf dem man sich so richtig schön austoben kann.