Der kleine und übersichtliche Spielplatz ist von einer grossen Grünfläche umgeben, welche zum Fussballspiele oder andere Ballspiele einlädt. Der Spielplatz gehört zum Vereinshaus und ist somit mit einem öffentlichen WC ausgestattet. Beim Vereinshaus steht ebenfalls einen grossen Picknick-Tisch zur Verfügung, welcher auch bei Regenwetter genutzt werden kann.
Das Liechtensteinisches Landesmuseum ist eine öffentlich-rechtliche Stiftung des Fürstentums Liechtenstein, die die Geschichte sowie die Landes- und Naturkunde von Liechtenstein präsentiert. Das Museum umfasst am Hauptsitz in Vaduz zwei historische Gebäude und einen Neubau. Angegliedert an das Landesmuseum ist ausserdem das Postmuseum in Vaduz, sowie ein in der Gemeinde Schellenberg gelegenes bäuerliches Wohnmuseum.
Zusätzliche Informationen
Zusätzliche Informationen | Toiletten vorhanden, Kinderwagentauglich, Familienfreundlich, Parkplätze vorhanden, Bequem mit ÖV erreichbar, Behindertentauglich |
Andere Empfehlungen
Bodensee Schifffahrt
Die Bodensee-Fähre verkehrt täglich und während dem ganzen Jahr zwischen Romanshorn und Friedrichshafen. Wir freuen uns, Sie bald an Bord begrüssen zu dürfen.
Burg Wartenstein Pfäfers
Die Ruinen der Burg Wartenstein stehen von weither sichtbar hoch über dem Rheintal auf einem steilen Felskopf südwestlich von Bad Ragaz an der Strasse zu Pfäfers im Kanton St. Gallen in der Schweiz. Die Ruine der Höhenburg ist von der Strasse aus in ein paar Minuten über einen Fussweg gut zu erreichen. Der Name leitet sich ab vom Wort Warte und bedeutet «Stein, von dem Ausschau gehalten wird»
Inatura
Die inatura ist sowohl Erlebnisausstellung als auch Dokumentationszentrum über die Natur Vorarlbergs. In der Ausstellung machen multimediale Präsentationen, Spiele und Präparate zum be-greifen die Natur mit allen Sinnen erlebbar. Beobachten Sie auf Ihrem Rundgang durch die Lebensräume des Landes lebende Tiere und Pflanzen aus nächster Nähe. Die Science Zones präsentieren verblüffende Phänomene der Physik. Die inatura ist aber auch eine Forschungsstätte, in der die belebte und unbelebte Natur des Landes dokumentiert wird. In Mitteleuropa einzigartig ist die gesetzlich verankerte Stellung des Museums im Naturschutz.
Hochseilpark im Forst
In unseren 3 Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden finden alle das besondere Outdoorerlebnis. Auf den Übungen werden Geschicklichkeit und Konzentration gefördert und mit ein wenig Mut meistern Sie auch die kniffligen Aufgaben. Als Belohnung winkt die Fahrt zurück auf unserem Ziplineparcours. Mindestgreifhöhe für den "grossen" Park 1.75 m. Kinder bis 14 Jahre müssen von einer erwachsenen Person begleitet werden. Bitte rechnen sie mindestens zwei besser noch drei Stunden für Ihren Besuch inklusive Einschulung ein.
Für unsere Kleinsten steht ein spannender Kidspark direkt bei der Materialhütte bereit. Eine Altersbeschränkung gibt es nicht, je nach Geschick des Kindes... ab 4 Jahren klappt es meist problemlos. Die Kinder müssen von den Eltern beaufsichtigt werden.
Wichtig: Es sind nur geschlossenen Schuhe erlaubt, Turnschuhe oder Bergschuhe mit Profil. Wir empfehlen sportliche Kleidung. (Vorsicht Baumharz)
Achtung: Der Seilpark b…
Alp Guschg
Die Alp Guschg ist Eigentum der Alpgenossenschaft Guschg (Schaan) und ist eine Kuhalp, auf der heute noch in traditionellem Handwerk verschiedene Käse, Butter und Joghurt hergestellt und verkauft werden. Die Alp liegt zwischen 1400 und 2286 Metern über Meer und ist von Malbun in rund 75 Minuten gut zu erreichen.
Die Alp Guschg besteht in der heutigen Form seit dem Jahre 1503. Während der ersten ca. 450 Jahre davon waren sie augenscheinlich absolut notwendig für die Landwirte, deren Anteil an der Gesamtbevölkerung bis ins 20. Jahrhundert bei rund 90 Prozent lag. Für sie war die Möglichkeit, ihr Vieh im Sommer zu alpen, wichtiger Bestandteil der Lebensversorgung, zumal man somit im Tal heuen und genügend Vorräte für den Winter anlegen konnte. Ohne diese Erleichterung über den Sommer wären einige wahrscheinlich verhungert.
Ebenfalls waren die heute drainierten Rietflächen früher Sumpf- und Waldgebiete, die keinen Ertrag zuliessen. Heutzutage ist der Anteil…