Das Liechtensteinisches Landesmuseum ist eine öffentlich-rechtliche Stiftung des Fürstentums Liechtenstein, die die Geschichte sowie die Landes- und Naturkunde von Liechtenstein präsentiert. Das Museum umfasst am Hauptsitz in Vaduz zwei historische Gebäude und einen Neubau. Angegliedert an das Landesmuseum ist ausserdem das Postmuseum in Vaduz, sowie ein in der Gemeinde Schellenberg gelegenes bäuerliches Wohnmuseum.
Die Ruine Freudenberg ist eine der grössten Burganlagen im Sarganserland. Die Höhenburg liegt auf einem felsigen Hügel etwa einen Kilometer nordwestlich von Bad Ragaz im Schweizer Kanton St. Gallen.
Zusätzliche Informationen
Zusätzliche Informationen | Kostenloses Ausflugsziel, Familienfreundlich |
Andere Empfehlungen
Walser Sagen Weg
Sagen und Legenden begleiten die Wanderer auf dem Weg durch eine faszinierende Kulturlandschaft mit herrlichen Ausblicken auf das Rheintal und die umliegenden Berge. Der abwechslungsreiche Themenweg erzählt auf Stations- und Informationstafeln die Geschichte der Walsergemeinde Triesenberg. Auf der lehrreichen Themenwanderung laden Spielplätze und Grillstellen zum Verweilen und Geniessen ein. Start ist beim Walsermuseum Triesenberg.
St.Luzisteig
An der nördlichen Pass-Kulmination liegt geschützt von einem alten Graben die historische Festung St. Luzisteig mit einem Torgebäude von 1702, die heute noch als Kaserne der Schweizer Armee genutzt wird. Die Festung blieb bis 1855 unverändert erhalten und wurde unter der Bauleitung von Gottlieb Heinrich Legler (1823–1897) umgebaut. Ein Malakoffturm (auch «Guschaturm» oder «Hungerturm») genannter Befestigungsturm steht am Weg zur Guscha, bei dem es sich jedoch um die redimensionierte Kopie eines Malakow-Turms handelt. Infolge des Zweiten Weltkriegs wurde die Sperrstelle Luzisteig (Sperrstellen Nr. 1317) weiter ausgebaut. 1937 erfolgte der Bau von Tankbarrikaden und 1940/41 von Bunkern und Kavernen sowie 1942 der Artilleriestellung Römerstrasse.
Auf dem Gelände befindet sich ein Militärmuseum, in dem u. a. an die Rolle des Pferdes in der Schweizer Armee erinnert wird. 40 Jahre diente das Gelände den „Trainrekrutenschulen und -truppen“.Die Passstrasse führt über die ehem…
Alte Hammerschmiede
1860 als Werkzeugschmiede erbaut bis 1974 in drei Generationen Beusch geführt, 1981 von Christoph und Margrit Friedrich gekauft und reaktiviert heute mit alten und neuen Techniken als Metallgestaltungsbetrieb geführt. Führungen nach Vereinbarung.
Grillstelle Kemmi Ruggeller Riet
Um Veranstaltungen auch im Freien geniessen zu können, verfügt Ruggell über die Grillstelle Kemmi. Sie bietet für eher kleine Gesellschaften Platz.
Stausee Gigerwald
Der Gigerwaldsee liegt im Calfeisental auf dem Gebiet der politischen Gemeinde Pfäfers im Kanton St. Gallen. Zu erreichen ist der Stausee über Bad Ragaz durch das Taminatal. Letzte grössere Ortschaft ist Vättis. Von dort führt eine Bergstrasse und an Sommerwochenenden eine Postautostrecke zur ca. 400 Meter höher gelegenen Staumauer. Am südlichen Seeufer entlang führt eine schmale Strasse durch einige Tunnels zur ehemaligen Walsersiedlung St. Martin. Die Strasse ist im Winter wegen Lawinengefahr gesperrt.