Tauchen Sie ein in die vielfältige Bäder- und Saunawelt des Säntisparks. Erleben und geniessen Sie den Aufenthalt zusammen mit der ganzen Familie oder mit Freunden. Wer Action sucht, kann sich in den rasanten Wildwasser-Canyon stürzen oder sich im Wellenbad austoben. Sie mögen es lieber etwas ruhiger und möchten etwas für Ihre Gesundheit tun? Dann besuchen Sie unsere vielfältige Saunawelt oder das erholsame Solebad und stärken Sie damit Ihr Immunsystem.
Die Ruine Freudenberg ist eine der grössten Burganlagen im Sarganserland. Die Höhenburg liegt auf einem felsigen Hügel etwa einen Kilometer nordwestlich von Bad Ragaz im Schweizer Kanton St. Gallen.
Zusätzliche Informationen
Zusätzliche Informationen | Kostenloses Ausflugsziel, Familienfreundlich |
Andere Empfehlungen
Alp Guschg
Die Alp Guschg ist Eigentum der Alpgenossenschaft Guschg (Schaan) und ist eine Kuhalp, auf der heute noch in traditionellem Handwerk verschiedene Käse, Butter und Joghurt hergestellt und verkauft werden. Die Alp liegt zwischen 1400 und 2286 Metern über Meer und ist von Malbun in rund 75 Minuten gut zu erreichen.
Die Alp Guschg besteht in der heutigen Form seit dem Jahre 1503. Während der ersten ca. 450 Jahre davon waren sie augenscheinlich absolut notwendig für die Landwirte, deren Anteil an der Gesamtbevölkerung bis ins 20. Jahrhundert bei rund 90 Prozent lag. Für sie war die Möglichkeit, ihr Vieh im Sommer zu alpen, wichtiger Bestandteil der Lebensversorgung, zumal man somit im Tal heuen und genügend Vorräte für den Winter anlegen konnte. Ohne diese Erleichterung über den Sommer wären einige wahrscheinlich verhungert.
Ebenfalls waren die heute drainierten Rietflächen früher Sumpf- und Waldgebiete, die keinen Ertrag zuliessen. Heutzutage ist der Anteil…
Bergbahn Sareis
Fahren Sie bequem mit der Sesselbahn von Malbun zum Bergrestaurant Sareis auf 2015 Meter über Meer und geniessen Sie die herrliche Aussicht. Auf die wunderschöne Sonnenterrasse auf Sareis gelangen Sie mit der Sesselbahn vom Malbuner Zentrum aus. Direkt bei der Bergstation der Sesselbahn ist das Bergrestaurant Sareis. Von seiner Sonnenterrasse geniessen Sie einen herrlichen Blick hinab ins Malbuntal oder in den vorarlbergischen Nenzinger Himmel.
Inatura
Die inatura ist sowohl Erlebnisausstellung als auch Dokumentationszentrum über die Natur Vorarlbergs. In der Ausstellung machen multimediale Präsentationen, Spiele und Präparate zum be-greifen die Natur mit allen Sinnen erlebbar. Beobachten Sie auf Ihrem Rundgang durch die Lebensräume des Landes lebende Tiere und Pflanzen aus nächster Nähe. Die Science Zones präsentieren verblüffende Phänomene der Physik. Die inatura ist aber auch eine Forschungsstätte, in der die belebte und unbelebte Natur des Landes dokumentiert wird. In Mitteleuropa einzigartig ist die gesetzlich verankerte Stellung des Museums im Naturschutz.
Landesmuseum Liechtenstein
Das Liechtensteinisches Landesmuseum ist eine öffentlich-rechtliche Stiftung des Fürstentums Liechtenstein, die die Geschichte sowie die Landes- und Naturkunde von Liechtenstein präsentiert. Das Museum umfasst am Hauptsitz in Vaduz zwei historische Gebäude und einen Neubau. Angegliedert an das Landesmuseum ist ausserdem das Postmuseum in Vaduz, sowie ein in der Gemeinde Schellenberg gelegenes bäuerliches Wohnmuseum.
Feldkirch
Wer zum ersten Mal in Feldkirch ist, wird staunen: Eine faszinierende und bezaubernde Altstadt mit Flair und Geschichte, mit romantischen Laubengängen und verwinkelten Gassen, die den Bogen zwischen den Jahrhunderten spannt und Sie herzlich zu einem Städtetrip willkommen heißt!
In der mittelalterlichen Altstadt, eine der schönsten im weiten Umkreis, können Sie nicht nur geschichtsträchtige Bauten, hübsche Brunnen und die historische Schattenburg bestaunen. Eine große Auswahl an Geschäften, Boutiquen und zahlreiche Gastronomiebetriebe laden ebenso zum Verweilen ein, wie ein Spaziergang ins grüne Herz Feldkirchs, das Reichenfeld oder den Wildpark.
Das Kulturquartier Reichenfeld überzeugt durch ein einzigartiges Ambiente und eine außergewöhnliche Kulisse. In einer Parkanlage steht ein Gebäudekomplex mit vier Bauwerken: das Pförtnerhaus, das weitum als Künstlerschmiede bekannte Vorarlberger Landeskonservatorium, die Musikschule Feldkirch und das Alte Hallenbad. Hie…