Hochegg ist die Wintersport-Bergstation der 4er Hochgeschwindigkeits-Sesselbahn (kuppelbar) Hochegg der Bergbahnen Malbun. Fährt nur im Winter.
Die Ruine der Höhenburg liegt in einer Höhe von ungefähr 670 m ü. M. auf dem Eschnerberg unmittelbar westlich des Schellenberger Ortsteils Hinterschloss. Sie ist frei zugänglich und wird vom Historischen Höhenweg am Eschnerberg berührt.[1] Ein kleiner Parkplatz befindet sich am Fuss des Burghügels. Auf dem der Ruine benachbarten Gelände unterhält die Gemeinde Schellenberg seit 1999 einen Jugendzeltplatz.[2]
Ungefähr einen Kilometer westlich befindet sich Alt-Schellenberg, die zweite Burgruine auf Schellenberger Gemeindegebiet.
Zusätzliche Informationen
Zusätzliche Informationen | Toiletten vorhanden, Kostenloses Ausflugsziel, Familienfreundlich, Parkplätze vorhanden, Bequem mit ÖV erreichbar |
Andere Empfehlungen
Ruine Schellenberg (untere)
Die Ruine der Höhenburg liegt auf 590 m ü. M. nördlich des Schellenberger Ortsteils Platta am nordwestlichen Rand des Gipfelplateaus des Eschnerbergs, etwa 150 Meter über dem Rheintal. Sie ist frei zugänglich und kann zu Fuss auch über den Historischen Höhenweg am Eschnerberg erreicht werden.[1]
Ungefähr einen Kilometer östlich befindet sich Neu-Schellenberg, die zweite Burgruine auf Schellenberger Gemeindegebiet.
Lama- & Alpakahof Triesenberg
Herzlich Willkommen auf dem Lama- & Alpakahof Triesenberg!
Unsere Lamatrekkings sind der Hit für Familien, Vereine, Gruppen und Schulklassen. Je nach Wunsch dauern die Touren zwischen 2 Stunden und 2 Tagen. Gerne organisieren wir auch die Verpflegung, wie z.B. unser Highlight im Winter: Outdoorfondue mit langen Fonduegabeln auf dem offenen Feuer. Im Sommer gibt es neben dem grillieren köstliche Älplermagronen die vor ihren Augen frisch auf dem Feuer zubereitet werden.
Neben unseren Touren finden Sie auf unserem Hof einen Hofladen der 24h/7 Tage geöffnet hat. Dort gibt's viele tolle Sachen rund um die Wolle unserer Tiere und zusätzlich auch Rohmilch, Käse, Gemüse und alles was man in einem Hofladen sucht.
Während den Sommermonaten ist es möglich, mitten zwischen den Lamas & Alpakas in unserem gemütlichen Tipi zu übernachten.
Wir würden uns freuen Sie bei uns begrüssen zu dürfen!
Burg Gutenberg
Die Burg Gutenberg ist eine hochmittelalterliche Burg in Balzers, der südlichsten Gemeinde Liechtensteins. Die Burg kann leider nur nach Voranmeldung besichtigt werden. Der äussere Innenhof ist jedoch frei zugänglich. Ein Besuch lohnt sich. Spaziergang auf die Burg rund 15min ab Gemeindezentrum Balzers.
Geologischer Rundweg Gamserrugg
Mit der Sesselbahn der Bergbahnen Wildhaus AG fahren die Familien von der Talstation ins Wildhauser Oberdorf und von hier weiter auf die Gamsalp. Hier beginnt der Geologische Rundweg Gamserrugg auf der Höhe von 1.770 m ü.M, der den Familien Fragen über die regionale Geologie und Biologie beantwortet. Schautafeln am Rundweg 12 anschauliche Tafeln sind am 5 km langen Rundweg installiert. Hier erfahren die Kinder und Eltern etwa, warum auf den Bergspitzen Meeresmuscheln zu finden sind.
Alp Gapfahl
Alp im südlichen Saminatal, westlich ob der Alp Valüna (Triesen), Gemeinde Balzers. Gapfahl grenzt zudem an die Alpen Wang, Lawena (beide Triesen) und Alpelti (Triesenberg). Fläche 176,5 ha, davon 75 ha produktive Weidefläche, 1620–2226 m ü.M. (Hochspeler). Zu Gapfahl gehören die beiden Alpstufen Undersäss (1701 m ü.M.) und Obersäss (1879 m ü.M.). Name Gapfahl wahrscheinlich von alträtoromanisch Camp (a)ual (Weide beim Bach). Erste urkundliche Erwähnung 1378 («Gampfal»).
>https://historisches-lexikon.li/Gapfahl