Die Burg Gutenberg ist eine hochmittelalterliche Burg in Balzers, der südlichsten Gemeinde Liechtensteins. Die Burg kann leider nur nach Voranmeldung besichtigt werden. Der äussere Innenhof ist jedoch frei zugänglich. Ein Besuch lohnt sich. Spaziergang auf die Burg rund 15min ab Gemeindezentrum Balzers.
“Wir bringen Sie dahin, wo Sie hingehören. An die Spitze.” Auf dem Säntisgipfel, auf 2’502 m ü. M., ist die Freiheit unbegrenzt. Ebenso grenzenlos sind die kulinarischen und kulturellen Möglichkeiten. Die Panorama-Restaurants, eines mit Bedienung und eines mit Selbstbedienung, verfügen über eine leistungsfähige Küche und viel Platz für Veranstaltungen aller Art. Alle Räumlichkeiten sind mit modernster Infrastruktur ausgestattet und auch für Grossanlässe bestens geeignet.
Zusätzliche Informationen
Zusätzliche Informationen | Toiletten vorhanden, Kinderwagentauglich, Familienfreundlich, Parkplätze vorhanden, Behindertentauglich, Kiosk / Verpflegungsmöglichkeit vorhanden |
Andere Empfehlungen
Taminabrücke
Die Taminabrücke ist eine 2017 in Betrieb genommene Strassenbrücke im Taminatal im Kanton St. Gallen. Mit einer Spannweite von 260 Metern ist sie die grösste Bogenbrücke der Schweiz.
Maria Hilf Kapelle
Die Ursprünge der Maria-Hilf-Kapelle sind unklar. Bei Untersuchungen fanden sich innerhalb der Apsis die Grundmauern des Chores eines kleineren Vorgängerbaus. Die Fundamente eines Turmes konnten nicht nachgewiesen werden. 1690 berichten Quellen von der neu erbauten Maria-Hilf-Kapelle.
Im späten 17. Jahrhundert wurde das Kirchenschiff verlängert, 1720 der Chor niedergelegt, die bestehende Apsis mit dem Chorbogen errichtet, das Langhaus erhöht sowie Hochaltar und zwei Seitenaltäre geschaffen. Aus der Mitte des 19. Jahrhunderts stammen die Rundbogenfenster und der Turm. Damals wurden Stiftungen und die „Bruderschaft der seligsten Jungfrau Maria der Hilfreichen“ zum Erwerb einer glückseligen Sterbestunde gegründet. Nach einer Renovation 1816 erhielt die Kapelle 1842/46 einen neuen Dachstuhl, 1846 wurde die Kapelle der hl. Jungfrau Maria und ihrer Mutter Anna geweiht. 1895 erfolgte der Anbau der Vorhalle und der Sakristei.
Die Kapelle Maria Hilf besteht heut…
Landesmuseum Liechtenstein
Das Liechtensteinisches Landesmuseum ist eine öffentlich-rechtliche Stiftung des Fürstentums Liechtenstein, die die Geschichte sowie die Landes- und Naturkunde von Liechtenstein präsentiert. Das Museum umfasst am Hauptsitz in Vaduz zwei historische Gebäude und einen Neubau. Angegliedert an das Landesmuseum ist ausserdem das Postmuseum in Vaduz, sowie ein in der Gemeinde Schellenberg gelegenes bäuerliches Wohnmuseum.
Zeppelin Museum
Das Zeppelin Museum ist ein Erlebnisort der besonderen Art: Es bietet die weltweit umfangreichste und bedeutendste Sammlung zur Geschichte und Technik der Zeppelin-Luftschifffahrt. Ausserdem zeigt die Kunstsammlung Werke aus fünf Jahrhunderten - und setzt diese in Bezug zur Zeppelingeschichte. Glanzpunkte bilden Arbeiten von Otto Dix und Max Ackermann. Seit 1996 ist das Museum Publikumsmagnet für Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Welt.
Geologischer Rundweg Gamserrugg
Mit der Sesselbahn der Bergbahnen Wildhaus AG fahren die Familien von der Talstation ins Wildhauser Oberdorf und von hier weiter auf die Gamsalp. Hier beginnt der Geologische Rundweg Gamserrugg auf der Höhe von 1.770 m ü.M, der den Familien Fragen über die regionale Geologie und Biologie beantwortet. Schautafeln am Rundweg 12 anschauliche Tafeln sind am 5 km langen Rundweg installiert. Hier erfahren die Kinder und Eltern etwa, warum auf den Bergspitzen Meeresmuscheln zu finden sind.