Fahren Sie bequem mit der Sesselbahn von Malbun zum Bergrestaurant Sareis auf 2015 Meter über Meer und geniessen Sie die herrliche Aussicht. Auf die wunderschöne Sonnenterrasse auf Sareis gelangen Sie mit der Sesselbahn vom Malbuner Zentrum aus. Direkt bei der Bergstation der Sesselbahn ist das Bergrestaurant Sareis. Von seiner Sonnenterrasse geniessen Sie einen herrlichen Blick hinab ins Malbuntal oder in den vorarlbergischen Nenzinger Himmel.
Historisch, städtisch, modern ist Feldkirch im Vorarlberger Oberland. Sein Wahrzeichen, die Schattenburg aus dem 13. Jahrhundert, erzählt von Grafen und Eroberungen. Auf Zeitreise gehen… in Feldkirch, wo tausend Jahre Geschichte und Zukunftstrends aufeinander stossen.
Zusätzliche Informationen
Zusätzliche Informationen | Toiletten vorhanden, Kinderwagentauglich, Familienfreundlich, Parkplätze vorhanden, Bequem mit ÖV erreichbar, Kiosk / Verpflegungsmöglichkeit vorhanden |
Andere Empfehlungen
Kunstmuseum Liechtenstein
Das Kunstmuseum Liechtenstein ist das staatliche Museum für moderne und zeitgenössische Kunst in Vaduz. Der moderne Museumsbau der Schweizer Architekten Morger & Degelo und Christian Kerez wurde im Jahr 2000 eröffnet. Die bedeutende Sammlung internationaler moderner und zeitgenössischer Kunst ist gleichzeitig die staatliche Kunstsammlung des Fürstentums Liechtenstein.
Plattenspitz
Der Plattenspitz ist ein 1702m hoher Berg in Liechtenstein mit perfekter Aussicht über das Rheintal. Er kann via Gaflei / Silum gut bewandert werden.
Landesmuseum Liechtenstein
Das Liechtensteinisches Landesmuseum ist eine öffentlich-rechtliche Stiftung des Fürstentums Liechtenstein, die die Geschichte sowie die Landes- und Naturkunde von Liechtenstein präsentiert. Das Museum umfasst am Hauptsitz in Vaduz zwei historische Gebäude und einen Neubau. Angegliedert an das Landesmuseum ist ausserdem das Postmuseum in Vaduz, sowie ein in der Gemeinde Schellenberg gelegenes bäuerliches Wohnmuseum.
Alp Gapfahl
Alp im südlichen Saminatal, westlich ob der Alp Valüna (Triesen), Gemeinde Balzers. Gapfahl grenzt zudem an die Alpen Wang, Lawena (beide Triesen) und Alpelti (Triesenberg). Fläche 176,5 ha, davon 75 ha produktive Weidefläche, 1620–2226 m ü.M. (Hochspeler). Zu Gapfahl gehören die beiden Alpstufen Undersäss (1701 m ü.M.) und Obersäss (1879 m ü.M.). Name Gapfahl wahrscheinlich von alträtoromanisch Camp (a)ual (Weide beim Bach). Erste urkundliche Erwähnung 1378 («Gampfal»).
>https://historisches-lexikon.li/Gapfahl
Stausee Gigerwald
Der Gigerwaldsee liegt im Calfeisental auf dem Gebiet der politischen Gemeinde Pfäfers im Kanton St. Gallen. Zu erreichen ist der Stausee über Bad Ragaz durch das Taminatal. Letzte grössere Ortschaft ist Vättis. Von dort führt eine Bergstrasse und an Sommerwochenenden eine Postautostrecke zur ca. 400 Meter höher gelegenen Staumauer. Am südlichen Seeufer entlang führt eine schmale Strasse durch einige Tunnels zur ehemaligen Walsersiedlung St. Martin. Die Strasse ist im Winter wegen Lawinengefahr gesperrt.