Die Taminabrücke ist eine 2017 in Betrieb genommene Strassenbrücke im Taminatal im Kanton St. Gallen. Mit einer Spannweite von 260 Metern ist sie die grösste Bogenbrücke der Schweiz.
ANPACKEN, AUSWANDERN, STICKEN
Wie die Menschen früher in der Region Werdenberg lebten, ist im Museum Schlangenhaus zum Anfassen nah inszeniert. Von den ersten Siedlungsspuren bis zum aufkommenden Interesse an dieser einzigartigen mittelalterlichen Holzbausiedlung in den 1960er-Jahren wird im Schlangenhaus der grosse Bogen von der Vergangenheit bis in die Gegenwart geschlagen.
Zusätzliche Informationen
Zusätzliche Informationen | Toiletten vorhanden, Parkplätze vorhanden, Bequem mit ÖV erreichbar |
Andere Empfehlungen
Römischer Gutshof
Der römische Gutshof ist heute nur noch in Teilen erhalten. Er fiel entweder im Jahr 270 oder 288 nach Christus einem Alamannensturm zum Opfer oder wurde durch einen Bergsturz vom Gonzen her teilweise zerstört.
Gafadurahütte
Die Gafadurahütte befindet sich am Osthang des Rheintals oberhalb der Gemeinde Planken auf 1428 Meter über Meer. Die ehemalige Jagdhütte wurde zur gepflegten Alpenvereinshütte umgestaltet. Die voralpine Umgebung ist geprägt von grünen Alpwiesen und Wäldern und deshalb äusserst familienfreundlich.
Restaurant E3 Montforthaus
RESTAURANT – LOUNGE – EVENTS
Ob After-Work, Firmenevent, Hochzeit, Konzert, Gruppen oder andere Anlässe: Im dritten Obergeschoss des Montforthauses, hoch über den Dächern der Stadt, finden Sie eine ganz besondere Location. Mit zwei Sonnenterrassen und Räumlichkeiten, welche 180 + Personen Platz bieten, besticht das Restaurant und die Dachgalerie mit fantastischem Ambiente und Blick über die 800 Jahre alte Feldkircher Altstadt.
Wir machen wilde Sachen!
Lassen Sie sich das bei unseren Wildwochen im Herbst auf der Zunge zergehen: Feldsalat mit marinierten Pilzen und Wildschinken, Kartoffel-Blutwurstknödel mit Apfelmus, Rindertartar auf Milchbrötchen, Wachtelei und Senfcreme – und mehr.
Am Mittag bieten wir Ihnen preiswerte Mittagsmenüs an. Aufgrund der großen Nachfrage bitten wir um Reservierung.
Telefon: +43 5522 9009 3366
Email: gastronomie.montforthaus@feldkirch.at
Artillerie-Fort-Magletsch
Es handelt sich hier um sehr interessante Zeitzeugen aus dem 2. Weltkrieg. Das Artillerie-Fort Magletsch ("Der Hammer") wurde während des zweiten Weltkrieges erbaut und bildet den nördlichsten Eckpfeiler der Festung Sargans. Primäre Aufgabe des Artillerie-Fort Magletsch war die Abdeckung der Räume rheinaufwärts sowie in Richtung Wildhaus und in Richtung Feldkirch. Der Bau der Festungen im Schollberg (und Ansstein) begann Ende 1938. Sie waren zunächst nur zu Grenzsicherungszwecken gedacht und wurden im Frühjahr 1939 ins Gesamtkonzept der Festung Sargans eingebunden. Die Wehranlagen entstanden zeitgleich mit dem Bau des Artilleriewerks Magletsch, d. h. ab Oktober 1939. Öffnungszeiten: Ganzjährig nach Vereinbarung, jeden Wochentag!
Bärenland, Klostertal
Das Bärenland auf dem Familien- und Erlebnisberg Sonnenkopf im Klostertal ist genau das Richtige für kleine Abenteurer. Bereits die Auffahrt mit den liebevoll eingerichteten Bärengondeln macht schon viel Spaß. Besonderes Vergnügen bereiten die Wasserspiele und ganz schön lustig geht es auf dem Bärenspielplatz zu. Im Bärenland könnt ihr unvergessliche Abenteuer erleben.