Die Burg wurde um 1260 durch die Grafen von Montfort erbaut und von einer Teillinie des Geschlechts bewohnt. Graf Hugo VII. erhielt um 1331/32 die Burg sowie die Herrschaft Tosters. Die Burganlage wurde während des Appenzellerkrieges am 25. November 1405 durch die mit den Appenzellern verbündeten Feldkircher Bürger eingenommen. Der Brand zerstörte alles außer dem Turm.[1] Nach 1408 erfolgte ein Wiederaufbau und Anfang des 16. Jahrhunderts wurde das Haupttor in die Südecke verlegt, indem ein Teil der Ringmauer abgetragen wurde und in ein eingezogenes Flankentor umgestaltet wurde. Vom alten Burgtor gelangte man mittels hölzerner Brücke über den vorgelagerten breiten Graben. Seit 1616 verfiel die Anlage. Der Turm wurde 1838/39 restauriert und in den Jahren 1974 bis 1980 erfolgte eine Gesamtsanierung des Mauerbestandes.
Schloss Werdenberg liegt in Werdenberg, einer Ortschaft mit historischem Stadtrecht im Kanton St. Gallen in der Ostschweiz. Werdenberg ist eine Ortschaft mit historischem Stadtrecht im ostschweizerischen Kanton St. Gallen. Das Städtchen Werdenberg gehört zur Gemeinde Grabs und liegt 0,5 km westlich von Buchs (SG). Es rühmt sich, mit ungefähr 55–60 Einwohnern die kleinste Stadt der Schweiz zu sein.
Zusätzliche Informationen
Zusätzliche Informationen | Sommerdestination, Winterdestination, Toiletten vorhanden, Kinderwagentauglich, Familienfreundlich, Parkplätze vorhanden, Bequem mit ÖV erreichbar, Kiosk / Verpflegungsmöglichkeit vorhanden, Kleinkindertauglich |
Andere Empfehlungen
Kunstmuseum Liechtenstein
Das Kunstmuseum Liechtenstein ist das staatliche Museum für moderne und zeitgenössische Kunst in Vaduz. Der moderne Museumsbau der Schweizer Architekten Morger & Degelo und Christian Kerez wurde im Jahr 2000 eröffnet. Die bedeutende Sammlung internationaler moderner und zeitgenössischer Kunst ist gleichzeitig die staatliche Kunstsammlung des Fürstentums Liechtenstein.
Burg Wartenstein Pfäfers
Die Ruinen der Burg Wartenstein stehen von weither sichtbar hoch über dem Rheintal auf einem steilen Felskopf südwestlich von Bad Ragaz an der Strasse zu Pfäfers im Kanton St. Gallen in der Schweiz. Die Ruine der Höhenburg ist von der Strasse aus in ein paar Minuten über einen Fussweg gut zu erreichen. Der Name leitet sich ab vom Wort Warte und bedeutet «Stein, von dem Ausschau gehalten wird»
Säntis, der Berg
"Wir bringen Sie dahin, wo Sie hingehören. An die Spitze." Auf dem Säntisgipfel, auf 2'502 m ü. M., ist die Freiheit unbegrenzt. Ebenso grenzenlos sind die kulinarischen und kulturellen Möglichkeiten. Die Panorama-Restaurants, eines mit Bedienung und eines mit Selbstbedienung, verfügen über eine leistungsfähige Küche und viel Platz für Veranstaltungen aller Art. Alle Räumlichkeiten sind mit modernster Infrastruktur ausgestattet und auch für Grossanlässe bestens geeignet.
Landesmuseum Liechtenstein
Das Liechtensteinisches Landesmuseum ist eine öffentlich-rechtliche Stiftung des Fürstentums Liechtenstein, die die Geschichte sowie die Landes- und Naturkunde von Liechtenstein präsentiert. Das Museum umfasst am Hauptsitz in Vaduz zwei historische Gebäude und einen Neubau. Angegliedert an das Landesmuseum ist ausserdem das Postmuseum in Vaduz, sowie ein in der Gemeinde Schellenberg gelegenes bäuerliches Wohnmuseum.
Caumasee
Das Wasser türkisgrün und angenehm temperiert – so märchenhaft ist der Caumasee auf 997 m ü. M., mitten im Flimser Grosswald. Der See, welcher von unterirdischen, warmen Quellen gespiesen wird, verfügt über einen 3 m-Sprungturm, ein Kinderplanschbecken und über verschiedene Liegewiesen und malerische Buchten.