Das Freibad Mühleholz der Schwimm- und Badeanstalt Mühleholz ist ein Gemeinschaftswerk der Gemeinden Schaan und Vaduz. Es dient als Erholungs- und Freizeiteinrichtung. Die Anlage soll Jung und Alt, Sportlern und Erholungssuchenden Raum bieten. Das Schwimmbad verfügt über ein wettkampftaugliches 50 Meter-Becken, ein separates Becken mit Sprungturm, ein Nichtschwimmerbecken, einen "Strudel" sowie ein Planschbecken für die Kleinsten.
Schloss Werdenberg liegt in Werdenberg, einer Ortschaft mit historischem Stadtrecht im Kanton St. Gallen in der Ostschweiz. Werdenberg ist eine Ortschaft mit historischem Stadtrecht im ostschweizerischen Kanton St. Gallen. Das Städtchen Werdenberg gehört zur Gemeinde Grabs und liegt 0,5 km westlich von Buchs (SG). Es rühmt sich, mit ungefähr 55–60 Einwohnern die kleinste Stadt der Schweiz zu sein.
Zusätzliche Informationen
Zusätzliche Informationen | Sommerdestination, Winterdestination, Toiletten vorhanden, Kinderwagentauglich, Familienfreundlich, Parkplätze vorhanden, Bequem mit ÖV erreichbar, Kiosk / Verpflegungsmöglichkeit vorhanden, Kleinkindertauglich |
Andere Empfehlungen
Römischer Gutshof
Der römische Gutshof ist heute nur noch in Teilen erhalten. Er fiel entweder im Jahr 270 oder 288 nach Christus einem Alamannensturm zum Opfer oder wurde durch einen Bergsturz vom Gonzen her teilweise zerstört.
Hallenbad Balzers
Schlichtes Hallenbad, mit Kinderbecken aber ohne Kleinkinderbecken.
Geologischer Rundweg Gamserrugg
Mit der Sesselbahn der Bergbahnen Wildhaus AG fahren die Familien von der Talstation ins Wildhauser Oberdorf und von hier weiter auf die Gamsalp. Hier beginnt der Geologische Rundweg Gamserrugg auf der Höhe von 1.770 m ü.M, der den Familien Fragen über die regionale Geologie und Biologie beantwortet. Schautafeln am Rundweg 12 anschauliche Tafeln sind am 5 km langen Rundweg installiert. Hier erfahren die Kinder und Eltern etwa, warum auf den Bergspitzen Meeresmuscheln zu finden sind.
Zoo Zürich
Oberhalb der Stadt Zürich auf dem Zürichberg im Quartier Fluntern, im Kreis 7 liegt der Zoo Zürich. Auf dem Gelände war ursprünglich ein Restaurationsbetrieb mit einem Ausblick auf den Säntis und eine grosse Wiese, auf der zu Gründungszeiten diverse Haus- und Huftiere weideten. Daher hiess auch das erste Zoorestaurant «Säntisblick».
Die exponierte Lage auf 600 m ü. M. bereitete vor allem am Anfang Probleme, als die meisten Unterkünfte für die Tiere noch nicht beheizt waren und das Gebiet noch nicht an die Wasserversorgung der Stadt Zürich angeschlossen war. Heute bietet das Gebiet am Stadtrand zwischen Wiesen und Wäldern den Vorteil, dass dem Zoo noch einige Hektar Fläche für Erweiterungen zur Verfügung stehen.
Der Zoo ist von geräumigen und naturnah gestalteten Anlagen geprägt. Die Pflanzen werden je nach Gehege einem anderen Ökosystem zugeordnet. Der Park liegt am Hang und besitzt eine nicht unwesentliche Steigung, welche heute durch breite, asphaltierte Wege…
Vilan
Der Vilan, ein 2376 Meter hoher Berg am Eingang des Prättigaus oberhalb von Seewis, ist ein beliebtes Wander- und Skitourenziel.
Im Winter erreicht man ihn über Seewis (Busverbindung von Landquart bzw. Grüsch), im Sommer auch über das Älpli im Westen des Gipfels, wohin eine Luftseilbahn von Malans aus führt, die Älplibahn.
Der dem Rätikon vorgelagerte Gipfel bietet eine gute Sicht auf das Rheintal, die Churfirsten, zum Piz Bernina, zu Piz Kesch, Piz Linard und Ringelspitz.