Ein großzügiges Erlebnis-Angebot für Familien im und um das Wasser machen das Waldbad Feldkirch zum Erlebnisbad. Es besteht aus einem Kinderbereich, einem Erlebnisbecken und einem Sportbecken.
Der Spielplatz ist klein, übersichtlich und lädt zum Verweilen ein. Dieser ist für Kleinkinder optimal geeignet. Hier bei der Dorflinde ist ein Halt während eines Spazierganges durch Ruggell empfehlenswert. Der Spielplatz hat zudem einen grossen Picknick-Tisch, welcher es erlaubt auch länger Platz zu nehmen.
Zusätzliche Informationen
Zusätzliche Informationen | Kinderwagentauglich, Kostenloses Ausflugsziel, Kleinkindertauglich |
Andere Empfehlungen
Säntispark
Tauchen Sie ein in die vielfältige Bäder- und Saunawelt des Säntisparks. Erleben und geniessen Sie den Aufenthalt zusammen mit der ganzen Familie oder mit Freunden. Wer Action sucht, kann sich in den rasanten Wildwasser-Canyon stürzen oder sich im Wellenbad austoben. Sie mögen es lieber etwas ruhiger und möchten etwas für Ihre Gesundheit tun? Dann besuchen Sie unsere vielfältige Saunawelt oder das erholsame Solebad und stärken Sie damit Ihr Immunsystem.
Taminabrücke
Die Taminabrücke ist eine 2017 in Betrieb genommene Strassenbrücke im Taminatal im Kanton St. Gallen. Mit einer Spannweite von 260 Metern ist sie die grösste Bogenbrücke der Schweiz.
Schloss Sargans
Das Schloss Sargans ist eine Burganlage oberhalb Sargans im Kanton St. Gallen in der Schweiz. Die Burg bildete zusammen mit dem Städtchen eine Festungsanlage. Die Burg Sargans wurde 1282 erstmals urkundlich erwähnt, als der Gräfin Elisabeth von Werdenberg-Sargans eine Urkunde für einen Güterverkauf ausgestellt wurde.
Hallenbad Eschen
Die Wassertemperatur im Eschner Hallenbad beträgt 28 bis 30 Grad. Das Bad verfügt über ein 25 m langes Schwimmbecken, eine Nichtschwimmerbecken mit Massagedüsen, ein Planschbecken, ein Sprudelbecken für Kinder sowie einen Aqua-Parcours. Tischtennis und im Sommer eine windgeschützte Spiel- und Liegewiese mit 1600 Quadratmeter runden das Angebot ab.
Landtag und Regierungsgebäude Vaduz
Das Landtagsgebäude des Fürstentums Liechtenstein in Vaduz wurde im Jahr 2008 eröffnet und ist seither Sitz des Landtags des Fürstentums Liechtenstein. Das vom deutschen Architekten Hansjörg Göritz entworfene Bauwerk setzt sich aus den drei Gebäudeteilen Hohes Haus, Verbindendes Haus und Langes Haus zusammen. > https://www.landtag.li/
Das Regierungsgebäude des Fürstentums Liechtenstein wurde in den Jahren 1903–1905 errichtet und ist seither Sitz der Regierung. Das im Zentrum von Vaduz gelegene Gebäude war dabei – mit Unterbrechungen – bis zur Eröffnung des neuen Landtagsgebäudes im Jahr 2008 auch Sitz des Landtags des Fürstentums Liechtenstein. > https://www.regierung.li/