Dieser neu angelegte Spielplatz für Kleinkinder besitzt einen grossen Sandkasten mit Schattenschutz. Nebenan ist ein Wasserbrunnen vorhanden, welcher für Wasserschlachten bei Schönwetter einlädt. Es hat viele Bäume und somit bieten diese viel Schatten.
Nospitz
Skipiste
Die Tälihöhe ist der Übergang für Wanderer vom Malbun ins Valünatal Richtung Alp Gritsch oder auch zur Pfälzer Hütte. Die Aussicht in beide Richtungen ist atemberaubend. Nördlich gehts in Richtung Hahnenspiel oder Nospitz, Südlich in Richtung Siberhorn und Augstenberg.
Das Täli (-Tal) ist im Winter ein Teil der Skisportfläche im Malbun.
[geturl]
Zusätzliche Informationen
Zusätzliche Informationen | Sommerdestination, Winterdestination, Kostenloses Ausflugsziel |
Andere Empfehlungen
Hoher Kasten
Der Appenzeller Aussichtsberg mit der ungehinderten «rondom»-Aussicht ist der nordöstlichster Berg- und Bahngipfel der Schweiz auf 1795 m ü. M. über dem Bodensee, Rheintal und Appenzellerland. Zu Fuss ist er erreichbar über verschiedene gut ausgebaute Bergwanderwege, durch die Seilbahn ist er erschlossen ab Brülisau AI, 922m ü. M. Ausgestattet mit einer komfortable Gipfelinfrastruktur mit Drehrestaurant, Sonnenterrasse, Shop Gipfelrundweg mit Sitzgelegenheiten und Aussichtsplätzen (gratis) Fernrohre mit integrierter Bezeichnung der Gipfel und Orte bieten ein unvergessliches Bergerlebnis
Kristallhöhle Kobelwald
Die Kristallhöhle Kobelwald befindet sich oberhalb des Weilers Kobelwald bei Oberriet im St. Galler Rheintal. Sie zieht allährlich tausende von Besuchern in ihren Bann. Die Höhlenatmosphäre, die Calcit-Kristalle, die Tropfsteine, das rauschende Wasser sowie die Ton- und Lichtverhältnisse üben auf jüngere und ältere Besucher eine grosse Faszination aus. Als begehbare, wasserführende Höhle mit einem grossen Kristall-Vorkommen ist sie einmalig in der Schweiz.
Feldkirch
Wer zum ersten Mal in Feldkirch ist, wird staunen: Eine faszinierende und bezaubernde Altstadt mit Flair und Geschichte, mit romantischen Laubengängen und verwinkelten Gassen, die den Bogen zwischen den Jahrhunderten spannt und Sie herzlich zu einem Städtetrip willkommen heißt!
In der mittelalterlichen Altstadt, eine der schönsten im weiten Umkreis, können Sie nicht nur geschichtsträchtige Bauten, hübsche Brunnen und die historische Schattenburg bestaunen. Eine große Auswahl an Geschäften, Boutiquen und zahlreiche Gastronomiebetriebe laden ebenso zum Verweilen ein, wie ein Spaziergang ins grüne Herz Feldkirchs, das Reichenfeld oder den Wildpark.
Das Kulturquartier Reichenfeld überzeugt durch ein einzigartiges Ambiente und eine außergewöhnliche Kulisse. In einer Parkanlage steht ein Gebäudekomplex mit vier Bauwerken: das Pförtnerhaus, das weitum als Künstlerschmiede bekannte Vorarlberger Landeskonservatorium, die Musikschule Feldkirch und das Alte Hallenbad. Hie…
Karren
Der Karren (nach den im Kalkgestein häufig vorkommenden Karren[1]) ist der Hausberg von Dornbirn in Vorarlberg, Österreich. Er ist 971 Meter hoch und gehört zur Gruppe der Schuttannenberge im Bregenzerwaldgebirge. Trotz seiner geringen Dominanz und Schartenhöhe wird er auf amtlichen Kartenwerken als eigenständiger Berg geführt, seit er durch die Karrenseilbahn erschlossen ist. Auf dem Gipfel des Berges befindet sich ein Panoramarestaurant.
Schönberg
Der Schönberg ist ein 2104 m ü. M. hoher Berg im Fürstentum Liechtenstein. Der Gipfel des Schönbergs liegt in der Liechtensteiner Oberland, ungefähr dreieinhalb Kilometer nordwestlich der Malbuner Ortsmitte in der zu den westlichen Zentralalpen gehörenden Gebirgsgruppe des Rätikon.
Von Malbun ist der Gipfel des Schönbergs an der Friedenskapelle und dem «Sass-Seelein» vorbei auf dem Sassweg über das «Sass-Fürkle» (1785 m ü. M.) und durch den Osthang des Stachlerkopfs in ungefähr zwei Stunden zu erreichen. Von Steg über «Bärg» und durch die Südwestflanke des Stachlerkopfs in rund zweieinhalb Stunden.