Die Pfälzerhütte ist eine Berghütte auf 2108 m Höhe und liegt zuoberst im Naaftal an der Landesgrenze zu Österreich. Die Pfälzerhütte ist idealer Ausgangspunkt auf den Naafkopf (2571 m), wo die Grenzen von Österreich, der Schweiz und Liechtenstein zusammenkommen, sowie zum Liechtensteiner Weg, über welchen der Brandner Ferner, die Mannheimer Hütte (2679 m) und die Schesaplana (2965 m) erreicht werden können. Oberhalb der Hütte gegen den Naafkopf ist ein Klettergarten mit Routen vom 4. bis zum 7. Schwierigkeitsgrad. Die Pfälzerhütte ist von ca. Mitte Juni bis ca. Mitte Oktober durchgehend bewirtschaftet. Die Gaststube bietet 60 Plätze. Weiters stehen 11 Betten, 51 Lager und weitere 20 Notlager im Nebengebäude sowie ein Gruppenraum für 20 bis 25 Personen zur Verfügung
Der Vilan, ein 2376 Meter hoher Berg am Eingang des Prättigaus oberhalb von Seewis, ist ein beliebtes Wander- und Skitourenziel.
Im Winter erreicht man ihn über Seewis (Busverbindung von Landquart bzw. Grüsch), im Sommer auch über das Älpli im Westen des Gipfels, wohin eine Luftseilbahn von Malans aus führt, die Älplibahn.
Der dem Rätikon vorgelagerte Gipfel bietet eine gute Sicht auf das Rheintal, die Churfirsten, zum Piz Bernina, zu Piz Kesch, Piz Linard und Ringelspitz.
Zusätzliche Informationen
Zusätzliche Informationen | Sommerdestination, Kostenloses Ausflugsziel |
Andere Empfehlungen
Alte Hammerschmiede
1860 als Werkzeugschmiede erbaut bis 1974 in drei Generationen Beusch geführt, 1981 von Christoph und Margrit Friedrich gekauft und reaktiviert heute mit alten und neuen Techniken als Metallgestaltungsbetrieb geführt. Führungen nach Vereinbarung.
Wildpark Feldkirch
Der Tierpark beherbergt über 150 Tiere, die 18 verschiedenen Arten angehören. Warum leben die Wölfe im Rudel? Wo baut der Adler seinen Horst? Was macht das Murmeltier im Winter? Welche Farbe hat ein Schneehase im Sommer? Wer Antworten auf diese und tausend andere Fragen haben möchte, kann Tierpfleger bei der Fütterung begleiten oder an einer Führung teilnehmen. Und damit bei den Kleinen gar keine Langeweile aufkommen kann, während sich die Eltern dann im Jägerstüble eine Pause gönnen, gibt es einen Abenteuerspielplatz, auf dem man sich so richtig schön austoben kann.
Alp Pradamee
Die Alpe Pradamee-Hahnenspiel mit einer Gesamtfläche von 360 Hektaren, davon 240 Hektaren Weide zwischen 1500 und 1970 m.ü.M. ist schon seit alter Zeit bewirtschaftet. Im Sommer werden hier etwa 105 Kühe und rund 60 Stück Galtvieh geweidet. 1987 - 1994 wurden die 1861/62 errichteten Stall- und Hüttengebäude erneuert und eine zeitgemässe Sennerei eingerichtet. Dort wird die hochwertige Milch im grossen Kessi zu qualitätvollem Malbuner Alpkäse verarbeitet.
Spielplatz bei der Dorflinde
Der Spielplatz ist klein, übersichtlich und lädt zum Verweilen ein. Dieser ist für Kleinkinder optimal geeignet. Hier bei der Dorflinde ist ein Halt während eines Spazierganges durch Ruggell empfehlenswert. Der Spielplatz hat zudem einen grossen Picknick-Tisch, welcher es erlaubt auch länger Platz zu nehmen.