Wunderschöne Gegend, Bergbach, kaltes Wasser, Natur pur!
Der Tierpark beherbergt über 150 Tiere, die 18 verschiedenen Arten angehören. Warum leben die Wölfe im Rudel? Wo baut der Adler seinen Horst? Was macht das Murmeltier im Winter? Welche Farbe hat ein Schneehase im Sommer? Wer Antworten auf diese und tausend andere Fragen haben möchte, kann Tierpfleger bei der Fütterung begleiten oder an einer Führung teilnehmen. Und damit bei den Kleinen gar keine Langeweile aufkommen kann, während sich die Eltern dann im Jägerstüble eine Pause gönnen, gibt es einen Abenteuerspielplatz, auf dem man sich so richtig schön austoben kann.
Zusätzliche Informationen
Zusätzliche Informationen | Sommerdestination, Toiletten vorhanden, Kinderwagentauglich, Kostenloses Ausflugsziel, Schlechtwetterunterstand vorhanden, Familienfreundlich, Parkplätze vorhanden, Bequem mit ÖV erreichbar, Kiosk / Verpflegungsmöglichkeit vorhanden, Kleinkindertauglich |
Andere Empfehlungen
Walser Sagen Weg
Sagen und Legenden begleiten die Wanderer auf dem Weg durch eine faszinierende Kulturlandschaft mit herrlichen Ausblicken auf das Rheintal und die umliegenden Berge. Der abwechslungsreiche Themenweg erzählt auf Stations- und Informationstafeln die Geschichte der Walsergemeinde Triesenberg. Auf der lehrreichen Themenwanderung laden Spielplätze und Grillstellen zum Verweilen und Geniessen ein. Start ist beim Walsermuseum Triesenberg.
Spielplatz bei der Dorflinde
Der Spielplatz ist klein, übersichtlich und lädt zum Verweilen ein. Dieser ist für Kleinkinder optimal geeignet. Hier bei der Dorflinde ist ein Halt während eines Spazierganges durch Ruggell empfehlenswert. Der Spielplatz hat zudem einen grossen Picknick-Tisch, welcher es erlaubt auch länger Platz zu nehmen.
Kristallhöhle Kobelwald
Die Kristallhöhle Kobelwald befindet sich oberhalb des Weilers Kobelwald bei Oberriet im St. Galler Rheintal. Sie zieht allährlich tausende von Besuchern in ihren Bann. Die Höhlenatmosphäre, die Calcit-Kristalle, die Tropfsteine, das rauschende Wasser sowie die Ton- und Lichtverhältnisse üben auf jüngere und ältere Besucher eine grosse Faszination aus. Als begehbare, wasserführende Höhle mit einem grossen Kristall-Vorkommen ist sie einmalig in der Schweiz.
Laaxersee
Wer hätte gedacht, dass man selbst auf 1016 Metern ü. M. pures Strandfeeling geniessen kann! Laax beweist, dass es möglich ist. Mitten im Dorf erlebst du am Laaxersee (Lag Grond) einzigartige Badeferien inmitten der Alpen. Eine grosse Liegewiese, ein Strand, klares Seewasser und ein unglaubliches Bergpanorama. Der Laaxersee ist übrigens der Namensgeber des Ortes Laax: «Ils lags» bedeutet «die Seen» auf Rätoromanisch.
Artillerie-Fort-Magletsch
Es handelt sich hier um sehr interessante Zeitzeugen aus dem 2. Weltkrieg. Das Artillerie-Fort Magletsch ("Der Hammer") wurde während des zweiten Weltkrieges erbaut und bildet den nördlichsten Eckpfeiler der Festung Sargans. Primäre Aufgabe des Artillerie-Fort Magletsch war die Abdeckung der Räume rheinaufwärts sowie in Richtung Wildhaus und in Richtung Feldkirch. Der Bau der Festungen im Schollberg (und Ansstein) begann Ende 1938. Sie waren zunächst nur zu Grenzsicherungszwecken gedacht und wurden im Frühjahr 1939 ins Gesamtkonzept der Festung Sargans eingebunden. Die Wehranlagen entstanden zeitgleich mit dem Bau des Artilleriewerks Magletsch, d. h. ab Oktober 1939. Öffnungszeiten: Ganzjährig nach Vereinbarung, jeden Wochentag!