1860 als Werkzeugschmiede erbaut bis 1974 in drei Generationen Beusch geführt, 1981 von Christoph und Margrit Friedrich gekauft und reaktiviert heute mit alten und neuen Techniken als Metallgestaltungsbetrieb geführt. Führungen nach Vereinbarung.
Das Wildschloss ist eine Burgruine knapp 400 Meter nordöstlich über Vaduz. Es ist auf einer Waldstrasse zu erwandern und mit dem Mountainbike zu erreichen. Vermutlich Ende des 12. Jahrhunderts wurde die Burg erbaut. Ihr Name wird erstmals 1237 erwähnt. Da archäologische Funde nur sehr spärlich sind, wird davon ausgegangen, dass die Burg später wieder geräumt und niedergebrannt worden war. Nachdem die Burg im 18. Jahrhundert in den Besitz des Landesfürsten kam, wurde sie schliesslich der Gemeine Vaduz übergeben. Heute sind noch zwei Kernteile der Burg erhalten, der Palas und ein Teil des Bergfrieds.
Zusätzliche Informationen
Zusätzliche Informationen | Kostenloses Ausflugsziel, Familienfreundlich |
Andere Empfehlungen
Burgruine Wartau
Die Burg Wartau ist die Ruine einer Höhenburg imposant und weithin sichtbar auf 650 m ü. M. östlich des Weilers Gretschins auf dem St. Martinshügel in der Gemeinde Wartau im Kanton St. Gallen in der Schweiz.
Alp Pradamee
Die Alpe Pradamee-Hahnenspiel mit einer Gesamtfläche von 360 Hektaren, davon 240 Hektaren Weide zwischen 1500 und 1970 m.ü.M. ist schon seit alter Zeit bewirtschaftet. Im Sommer werden hier etwa 105 Kühe und rund 60 Stück Galtvieh geweidet. 1987 - 1994 wurden die 1861/62 errichteten Stall- und Hüttengebäude erneuert und eine zeitgemässe Sennerei eingerichtet. Dort wird die hochwertige Milch im grossen Kessi zu qualitätvollem Malbuner Alpkäse verarbeitet.
Staubern Frümsen
Auf Staubern, hoch über dem Rheintal, treffen sich Berggänger, Älpler und fröhliche Menschen. Mit der Staubernbahn geht's in 10 Minuten auf den Stauberngrat (1751 m über Meer). Die freie Sicht weit in die Vorarlberger und Liechtensteiner Alpen hinein ist überwältigend.
Silberhorn
Das Silberhorn ist ein Bergrücken im Hochtal Malbun, Gemeinde Triesenberg mit 2150 m ü. M. zwischen Bärgtälli und Vaduzer Täli. 1989 wurde das wenige Meter unterhalb des Gipfels stehende Kreuz aufgestellt.
Schloss Vaduz
Das Schloss Vaduz, früher auch Hohenliechtenstein genannt, liegt auf einer Felsterrasse über Vaduz, dem Hauptort des Fürstentums Liechtenstein. Heute ist es Wahrzeichen des Ortes und Sitz des Fürstenhauses Liechtenstein.
Das Schloss kann NICHT besichtigt werden. Es ist nur eine Aussenansicht möglich.