Die Alpe Pradamee-Hahnenspiel mit einer Gesamtfläche von 360 Hektaren, davon 240 Hektaren Weide zwischen 1500 und 1970 m.ü.M. ist schon seit alter Zeit bewirtschaftet. Im Sommer werden hier etwa 105 Kühe und rund 60 Stück Galtvieh geweidet. 1987 - 1994 wurden die 1861/62 errichteten Stall- und Hüttengebäude erneuert und eine zeitgemässe Sennerei eingerichtet. Dort wird die hochwertige Milch im grossen Kessi zu qualitätvollem Malbuner Alpkäse verarbeitet.
Der römische Gutshof ist heute nur noch in Teilen erhalten. Er fiel entweder im Jahr 270 oder 288 nach Christus einem Alamannensturm zum Opfer oder wurde durch einen Bergsturz vom Gonzen her teilweise zerstört.
Zusätzliche Informationen
Zusätzliche Informationen | Schlechtwetterunterstand vorhanden, Parkplätze vorhanden, Bequem mit ÖV erreichbar |
Andere Empfehlungen
Burgruine Blatten Oberriet
Das Wahrzeichen von Oberriet, einst stolze Burgfestung, hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Um 1230 wurde sie von Abt Berchtold von Falkenstein zur Verteidigung seines Besitzes erbaut. Die Burg erlebte mehrere Grundbesitzer und wurde 1799 im Kampf um die Fähre Blatten in Brand geschossen. Die erhaltenen Reste bestehen aus Teilen des Turms und des Burgrings sowie des Gewölbekellers. Die Burgruine befindet sich im südlichsten Teil der Gemeinde Oberriet auf dem Blattenberg, idyllisch am Waldrand gelegen. Auf dem fast gänzlich durch den Wald führenden Vita-Parcours lässt sich Sport im völligen Einklang mit der Natur betreiben.
Von April bis September ist die Schlosswirtschaft in Betrieb. Jeden Sonntag wirten Mitglieder des Skiclubs und freuen sich über Besucher. Die Hütte kann von Montag bis Samstag von der Öffentlichkeit gemietet werden. Besichtigungen sind an den Sonntagen erwünscht. Der Raum bietet für 80 bis maximal 100 Personen Platz. Er verfügt über eine Tanzfl…
Schlangenhaus Werdenberg
ANPACKEN, AUSWANDERN, STICKEN Wie die Menschen früher in der Region Werdenberg lebten, ist im Museum Schlangenhaus zum Anfassen nah inszeniert. Von den ersten Siedlungsspuren bis zum aufkommenden Interesse an dieser einzigartigen mittelalterlichen Holzbausiedlung in den 1960er-Jahren wird im Schlangenhaus der grosse Bogen von der Vergangenheit bis in die Gegenwart geschlagen.
Hochseilpark im Forst
In unseren 3 Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden finden alle das besondere Outdoorerlebnis. Auf den Übungen werden Geschicklichkeit und Konzentration gefördert und mit ein wenig Mut meistern Sie auch die kniffligen Aufgaben. Als Belohnung winkt die Fahrt zurück auf unserem Ziplineparcours. Mindestgreifhöhe für den "grossen" Park 1.75 m. Kinder bis 14 Jahre müssen von einer erwachsenen Person begleitet werden. Bitte rechnen sie mindestens zwei besser noch drei Stunden für Ihren Besuch inklusive Einschulung ein.
Für unsere Kleinsten steht ein spannender Kidspark direkt bei der Materialhütte bereit. Eine Altersbeschränkung gibt es nicht, je nach Geschick des Kindes... ab 4 Jahren klappt es meist problemlos. Die Kinder müssen von den Eltern beaufsichtigt werden.
Wichtig: Es sind nur geschlossenen Schuhe erlaubt, Turnschuhe oder Bergschuhe mit Profil. Wir empfehlen sportliche Kleidung. (Vorsicht Baumharz)
Achtung: Der Seilpark b…
Staubern Frümsen
Auf Staubern, hoch über dem Rheintal, treffen sich Berggänger, Älpler und fröhliche Menschen. Mit der Staubernbahn geht's in 10 Minuten auf den Stauberngrat (1751 m über Meer). Die freie Sicht weit in die Vorarlberger und Liechtensteiner Alpen hinein ist überwältigend.
Kristallhöhle Kobelwald
Die Kristallhöhle Kobelwald befindet sich oberhalb des Weilers Kobelwald bei Oberriet im St. Galler Rheintal. Sie zieht allährlich tausende von Besuchern in ihren Bann. Die Höhlenatmosphäre, die Calcit-Kristalle, die Tropfsteine, das rauschende Wasser sowie die Ton- und Lichtverhältnisse üben auf jüngere und ältere Besucher eine grosse Faszination aus. Als begehbare, wasserführende Höhle mit einem grossen Kristall-Vorkommen ist sie einmalig in der Schweiz.