Der Forscherweg Malbun beginnt oberhalb des Schlucher-Treffs und endet beim Sass-Seeli. Auf ca. 1.4 Kilometern Länge sind zehn Forscher-Stationen verteilt. Diese bieten abwechslungsreiche Aufgaben rund um das Thema «Forschen». Kinder und Erwachsene können auf der rund 2-stündigen Wanderung die Bergwelt spielerisch entdecken.
Das Biermuseum ist nun fertig eingerichtet – und wenn einen Pierre Cobbioni durch die vielen Räume führt und in seiner lebhaften Art die Ausstellung erklärt; hier ein Raum, in dem man lernt, wie Bier gebraut wird, dort eine Ecke über die Bierbadekultur, die es auch gibt, der gegenüber ein Zimmer, in dem gezeigt wird, wie das Bier unsere Verbundenheit mit der Heimat stärkt, entsteht Neugierde. «Bier ist Heimat», sagt Pierre Cobbioni, «und Bier ist Kultur.» Das ist es überall, aber überall ein wenig anders. Im Biermuseum will er dem durch die thematische Gliederung gerecht werden – und mit ein, zwei Ausstellungsräumen, in denen den Besuchern Gelegenheit gegeben wird, gemeinsam ein Bier zu trinken und über die Ausstellung und Gott und die Welt zu plaudern. Das Biermuseum soll keines werden, wo man teilnahmslos durchmarschiert….
Zusätzliche Informationen
Zusätzliche Informationen | Toiletten vorhanden, Parkplätze vorhanden, Kiosk / Verpflegungsmöglichkeit vorhanden, Besuch nur mit Anmeldung möglich |
Andere Empfehlungen
Spielfabrik
Unser 2000m² großer Indoorspielplatz bietet Kindern jede Menge Raum zum Spielen, Toben, Klettern, Rasen und Hüpfen. Dabei entsprechen unsere geprüften Spielgeräte den höchsten Sicherheitsstandards. Gleichzeitig können sich Eltern im Gastronomiebereich verwöhnen lassen oder in unserer Lounge entspannen und dabei die Kinder im Auge behalten.
St.Luzisteig
An der nördlichen Pass-Kulmination liegt geschützt von einem alten Graben die historische Festung St. Luzisteig mit einem Torgebäude von 1702, die heute noch als Kaserne der Schweizer Armee genutzt wird. Die Festung blieb bis 1855 unverändert erhalten und wurde unter der Bauleitung von Gottlieb Heinrich Legler (1823–1897) umgebaut. Ein Malakoffturm (auch «Guschaturm» oder «Hungerturm») genannter Befestigungsturm steht am Weg zur Guscha, bei dem es sich jedoch um die redimensionierte Kopie eines Malakow-Turms handelt. Infolge des Zweiten Weltkriegs wurde die Sperrstelle Luzisteig (Sperrstellen Nr. 1317) weiter ausgebaut. 1937 erfolgte der Bau von Tankbarrikaden und 1940/41 von Bunkern und Kavernen sowie 1942 der Artilleriestellung Römerstrasse.
Auf dem Gelände befindet sich ein Militärmuseum, in dem u. a. an die Rolle des Pferdes in der Schweizer Armee erinnert wird. 40 Jahre diente das Gelände den „Trainrekrutenschulen und -truppen“.Die Passstrasse führt über die ehem…
Bärenland, Klostertal
Das Bärenland auf dem Familien- und Erlebnisberg Sonnenkopf im Klostertal ist genau das Richtige für kleine Abenteurer. Bereits die Auffahrt mit den liebevoll eingerichteten Bärengondeln macht schon viel Spaß. Besonderes Vergnügen bereiten die Wasserspiele und ganz schön lustig geht es auf dem Bärenspielplatz zu. Im Bärenland könnt ihr unvergessliche Abenteuer erleben.
Hallenbad Balzers
Schlichtes Hallenbad, mit Kinderbecken aber ohne Kleinkinderbecken.
Bangshof
Auf dem Bangshof arbeiten wir mit der Natur und für die Natur. Dabei entstehen Eier, Käse und viele weitere Produkte, die direkt von unserem Bauernhof auf Ihren Tisch kommen. Unser Familienbetrieb zeichnet sich durch Innovation und naturnahe Produktion aus. Was wir tun, tun wir mit Leidenschaft und aus Überzeugung.
Buurazmorga: Den Starttermin geben wir bekannt sobald sich die Situation wegen des Coronavirus wieder normalisiert. Der Bangshof Buurazmorga findet jeden Sonntag von Anfang Mai bis Ende August, von 9 bis 12 Uhr, bei schönem Wetter statt. Unter schattigen Bäumen schlemmen Sie hausgemachte Konfitüren, Käse, Eier, Fleischwaren, frisches Brot und weitere saisonale Leckereien vom reichhaltigen Buffet.