Die Ruinen der Burg Wartenstein stehen von weither sichtbar hoch über dem Rheintal auf einem steilen Felskopf südwestlich von Bad Ragaz an der Strasse zu Pfäfers im Kanton St. Gallen in der Schweiz. Die Ruine der Höhenburg ist von der Strasse aus in ein paar Minuten über einen Fussweg gut zu erreichen. Der Name leitet sich ab vom Wort Warte und bedeutet «Stein, von dem Ausschau gehalten wird»
Sagen und Legenden begleiten die Wanderer auf dem Weg durch eine faszinierende Kulturlandschaft mit herrlichen Ausblicken auf das Rheintal und die umliegenden Berge. Der abwechslungsreiche Themenweg erzählt auf Stations- und Informationstafeln die Geschichte der Walsergemeinde Triesenberg. Auf der lehrreichen Themenwanderung laden Spielplätze und Grillstellen zum Verweilen und Geniessen ein. Start ist beim Walsermuseum Triesenberg.
Zusätzliche Informationen
Zusätzliche Informationen | Sommerdestination, Kinderwagentauglich, Familienfreundlich |
Andere Empfehlungen
Pfarrkirche St. Laurentius
Die Pfarrkirche St. Laurentius ist die römisch-katholische Pfarrkirche der Gemeinde Schaan im Fürstentum Liechtenstein. Die dem Heiligen Laurentius geweihte Kirche wurde in den Jahren 1888 bis 1893 im neugotischen Stil erbaut und ersetzte die alte Pfarrkirche St. Laurentius.
Silberhorn
Das Silberhorn ist ein Bergrücken im Hochtal Malbun, Gemeinde Triesenberg mit 2150 m ü. M. zwischen Bärgtälli und Vaduzer Täli. 1989 wurde das wenige Meter unterhalb des Gipfels stehende Kreuz aufgestellt.
Spielplatz beim Vereinshaus
Der kleine und übersichtliche Spielplatz ist von einer grossen Grünfläche umgeben, welche zum Fussballspiele oder andere Ballspiele einlädt. Der Spielplatz gehört zum Vereinshaus und ist somit mit einem öffentlichen WC ausgestattet. Beim Vereinshaus steht ebenfalls einen grossen Picknick-Tisch zur Verfügung, welcher auch bei Regenwetter genutzt werden kann.
Bergbahn Sareis
Fahren Sie bequem mit der Sesselbahn von Malbun zum Bergrestaurant Sareis auf 2015 Meter über Meer und geniessen Sie die herrliche Aussicht. Auf die wunderschöne Sonnenterrasse auf Sareis gelangen Sie mit der Sesselbahn vom Malbuner Zentrum aus. Direkt bei der Bergstation der Sesselbahn ist das Bergrestaurant Sareis. Von seiner Sonnenterrasse geniessen Sie einen herrlichen Blick hinab ins Malbuntal oder in den vorarlbergischen Nenzinger Himmel.
Artillerie-Fort-Magletsch
Es handelt sich hier um sehr interessante Zeitzeugen aus dem 2. Weltkrieg. Das Artillerie-Fort Magletsch ("Der Hammer") wurde während des zweiten Weltkrieges erbaut und bildet den nördlichsten Eckpfeiler der Festung Sargans. Primäre Aufgabe des Artillerie-Fort Magletsch war die Abdeckung der Räume rheinaufwärts sowie in Richtung Wildhaus und in Richtung Feldkirch. Der Bau der Festungen im Schollberg (und Ansstein) begann Ende 1938. Sie waren zunächst nur zu Grenzsicherungszwecken gedacht und wurden im Frühjahr 1939 ins Gesamtkonzept der Festung Sargans eingebunden. Die Wehranlagen entstanden zeitgleich mit dem Bau des Artilleriewerks Magletsch, d. h. ab Oktober 1939. Öffnungszeiten: Ganzjährig nach Vereinbarung, jeden Wochentag!