Restaurant mit Seeblick-Terrasse. 100m vom Ufer des Sees gelegen. Wunderschöner, romantischer Ausblick. Während der Sommersaison täglich geöffnet. Naturbad Crestasee während der Sommermonate bei sonnigem Badewetter geöffnet und durch einen Bademeister beaufsichtigt. Offen ca. Mai-ca. Mitte September. Kiosk, Feuerstelle, wunderschöne Liegewiese. Eintritt ist direkt am Kiosk zu entrichten. Saisonabos erhältlich. Das blaugrüne Wasser umrahmt von einer üppigen Ufervegetation, eingebettet in einen dunkelgrünen Baumkranz gehört nicht umsonst zum Inventar geschützter Naturdenkmäler des Kantons Graubünden. Das klare Wasser verlangt geradezu nach einem erquickenden Bad oder einer romantischen Bootsfahrt.
Wer hätte gedacht, dass man selbst auf 1016 Metern ü. M. pures Strandfeeling geniessen kann! Laax beweist, dass es möglich ist. Mitten im Dorf erlebst du am Laaxersee (Lag Grond) einzigartige Badeferien inmitten der Alpen. Eine grosse Liegewiese, ein Strand, klares Seewasser und ein unglaubliches Bergpanorama. Der Laaxersee ist übrigens der Namensgeber des Ortes Laax: «Ils lags» bedeutet «die Seen» auf Rätoromanisch.
Zusätzliche Informationen
Zusätzliche Informationen | Sommerdestination, Kinderwagentauglich, Familienfreundlich, Parkplätze vorhanden, Bequem mit ÖV erreichbar, Behindertentauglich, Kiosk / Verpflegungsmöglichkeit vorhanden |
Andere Empfehlungen
Spielplatz beim Vereinshaus
Der kleine und übersichtliche Spielplatz ist von einer grossen Grünfläche umgeben, welche zum Fussballspiele oder andere Ballspiele einlädt. Der Spielplatz gehört zum Vereinshaus und ist somit mit einem öffentlichen WC ausgestattet. Beim Vereinshaus steht ebenfalls einen grossen Picknick-Tisch zur Verfügung, welcher auch bei Regenwetter genutzt werden kann.
Walser Sagen Weg
Sagen und Legenden begleiten die Wanderer auf dem Weg durch eine faszinierende Kulturlandschaft mit herrlichen Ausblicken auf das Rheintal und die umliegenden Berge. Der abwechslungsreiche Themenweg erzählt auf Stations- und Informationstafeln die Geschichte der Walsergemeinde Triesenberg. Auf der lehrreichen Themenwanderung laden Spielplätze und Grillstellen zum Verweilen und Geniessen ein. Start ist beim Walsermuseum Triesenberg.
Postlis Stadel
Die heimatkundliche Ausstellung dokumentiert das Leben in der Gemeinde Wartau – vor allem der vergangenen 100 Jahre – auf einmalige Art und Weise. Mit verschiedenartigem Sammelgut sollen alte Gebrauchsgegenstände von Haus, Hof und Gewerbe aus vergangenen Zeiten der Nachwelt erhalten bleiben und interessierten Kreisen in angemessener Weise präsentiert werden. Besichtigung nach Vereinbarung.
Laaxersee
Wer hätte gedacht, dass man selbst auf 1016 Metern ü. M. pures Strandfeeling geniessen kann! Laax beweist, dass es möglich ist. Mitten im Dorf erlebst du am Laaxersee (Lag Grond) einzigartige Badeferien inmitten der Alpen. Eine grosse Liegewiese, ein Strand, klares Seewasser und ein unglaubliches Bergpanorama. Der Laaxersee ist übrigens der Namensgeber des Ortes Laax: «Ils lags» bedeutet «die Seen» auf Rätoromanisch.
Ruine Tosters
Die Burg wurde um 1260 durch die Grafen von Montfort erbaut und von einer Teillinie des Geschlechts bewohnt. Graf Hugo VII. erhielt um 1331/32 die Burg sowie die Herrschaft Tosters. Die Burganlage wurde während des Appenzellerkrieges am 25. November 1405 durch die mit den Appenzellern verbündeten Feldkircher Bürger eingenommen. Der Brand zerstörte alles außer dem Turm.[1] Nach 1408 erfolgte ein Wiederaufbau und Anfang des 16. Jahrhunderts wurde das Haupttor in die Südecke verlegt, indem ein Teil der Ringmauer abgetragen wurde und in ein eingezogenes Flankentor umgestaltet wurde. Vom alten Burgtor gelangte man mittels hölzerner Brücke über den vorgelagerten breiten Graben. Seit 1616 verfiel die Anlage. Der Turm wurde 1838/39 restauriert und in den Jahren 1974 bis 1980 erfolgte eine Gesamtsanierung des Mauerbestandes.