Der Alte Pfarrhof in Balzers stellt ein einmaliges Ensemble dar. Zu ihm gehören das barocke Pfarrhaus mit davorliegendem Garten, der grosse Pfarrstall, der Standort der ehemaligen Pfarrkirche, Reste der Einfassung vom alten Friedhof, das benachbarte Frühmesserhaus, die umgebende Obstbaumwiese und ein Brunnenplatz. Seit 2011 dient der Alte Pfarrhof als Balzner Kulturzentrum. Falls Sie gewisse Räume mieten möchten, finden Sie im Weblink weitere Informationen. Es finden immer wieder Ausstellungen statt, die auf der Website der Gemeinde Balzers oder in den Liechtensteiner Medien angekündigt werden.
Das Landtagsgebäude des Fürstentums Liechtenstein in Vaduz wurde im Jahr 2008 eröffnet und ist seither Sitz des Landtags des Fürstentums Liechtenstein. Das vom deutschen Architekten Hansjörg Göritz entworfene Bauwerk setzt sich aus den drei Gebäudeteilen Hohes Haus, Verbindendes Haus und Langes Haus zusammen. > https://www.landtag.li/
Das Regierungsgebäude des Fürstentums Liechtenstein wurde in den Jahren 1903–1905 errichtet und ist seither Sitz der Regierung. Das im Zentrum von Vaduz gelegene Gebäude war dabei – mit Unterbrechungen – bis zur Eröffnung des neuen Landtagsgebäudes im Jahr 2008 auch Sitz des Landtags des Fürstentums Liechtenstein. > https://www.regierung.li/
Zusätzliche Informationen
Zusätzliche Informationen | Sommerdestination, Winterdestination, Toiletten vorhanden, Kinderwagentauglich, Kostenloses Ausflugsziel, Familienfreundlich, Parkplätze vorhanden, Bequem mit ÖV erreichbar, Besuch nur mit Anmeldung möglich |
Andere Empfehlungen
Spielplatz beim Vereinshaus
Der kleine und übersichtliche Spielplatz ist von einer grossen Grünfläche umgeben, welche zum Fussballspiele oder andere Ballspiele einlädt. Der Spielplatz gehört zum Vereinshaus und ist somit mit einem öffentlichen WC ausgestattet. Beim Vereinshaus steht ebenfalls einen grossen Picknick-Tisch zur Verfügung, welcher auch bei Regenwetter genutzt werden kann.
Kloster Einsiedeln
Das Kloster Einsiedeln ist eine traditionsreiche Benediktinerabtei, das Zuhause von rund sechzig Mönchen, der bedeutendste Wallfahrtsort der Schweiz und eine Stätte der Kultur, Bildung und Begegnung seit über tausend Jahren.
Kristallhöhle Kobelwald
Die Kristallhöhle Kobelwald befindet sich oberhalb des Weilers Kobelwald bei Oberriet im St. Galler Rheintal. Sie zieht allährlich tausende von Besuchern in ihren Bann. Die Höhlenatmosphäre, die Calcit-Kristalle, die Tropfsteine, das rauschende Wasser sowie die Ton- und Lichtverhältnisse üben auf jüngere und ältere Besucher eine grosse Faszination aus. Als begehbare, wasserführende Höhle mit einem grossen Kristall-Vorkommen ist sie einmalig in der Schweiz.
Stoba Café
begegna * gnüssa * freidänka * stägahocka * ustuscha * lacha * usruaba * diskutiera * stobacafé * fäschta * essa * trinka * käfala * verzella * sii Unsere Räumlichkeiten eignen sich, um Geburtstage, Firmen– und Vereinsanlässe zu feiern. Du hast bei uns die Möglichkeit, deine ganz persönliche Idee umzusetzen. Gerne geben wir Auskunft und machen Dir ein Angebot !
Burgruine Wartau
Die Burg Wartau ist die Ruine einer Höhenburg imposant und weithin sichtbar auf 650 m ü. M. östlich des Weilers Gretschins auf dem St. Martinshügel in der Gemeinde Wartau im Kanton St. Gallen in der Schweiz.